Belarus - Wenn das eigene Volk zur Zielscheibe wird.
(19. Februar 2021)
Die Proteste in Belarus zählen zu den größten Massendemonstrationen seit der Republiksgründung 1991. Seit mehr als 150 Tagen geht die Bevölkerung gegen Lukaschenko und seine Politik, gegen die willkürliche Gewalt der Sicherheitskräfte und gegen die mehr als 25.000 Festnahmen, die seit der gefälschten Präsidentenwahl am 9. August 2020 stattfanden, auf die Straße. Ob das schwere vergangene Jahr nur ein Vorgeschmack auf das sein könnte, was die Belarussen im heurigen Jahr erwartet und welche Position die EU einnehmen sollte, diskutiert eine Expert_innenrunde im Lab.
Podium:
- Helmut Brandstätter, NEOS – Zukunftspartner, Sprecher für Außenpolitik, Forschung und Entwicklung
- Miriam Kosmehl, Senior Expertin Osteuropa und europäische Nachbarstaaten, Bertelsmann Stiftung
- Gerhard Mangott, Politikwissenschafterin, Universität Innsbruck
- Lukas Sustala, Direktor des NEOS Lab (Moderation)
Die Daten sind schlechter als die Lage – Wie uns Big Data im Kampf gegen das Corona-Virus helfen kann.
(11. Februar 2021)
Intelligente Datenanalyse kann im Kampf gegen die Pandemie helfen, die Vorhersagen von Covid-19-Infektionszahlen erleichtern und beim Finden eines Impfstoffs unterstützen. Expert_innen beurteilen die Datenlage in Österreich eher schlecht und sprechen anstatt von ‚Big Data‘ von ‚Little Data‘. Was sich trotz der schwierigen Datenlage in Österreich an Wissen herauslesen lässt und wie sich darauf aufbauend, politische Entscheidungen treffen lassen, diskutiert Lukas Sustala mit dem Komplexitätsforscher Peter Klimek.
Podium:
- Peter Klimek, Komplexitätsforscher, CSH
- Lukas Sustala, Direktor des NEOS Lab (Moderation)