Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

„Die Pandemie stellt die Finanzkrise in den Schatten“

Clemens Fuest, Präsident des deutschen ifo-Instituts hat im NEOS Lab in einem Webinar über sein Buch "Wie wir unsere Wirtschaft retten" gesprochen und skizziert, wie die Wirtschaftspolitik in der Covid-Pandemie agieren sollte.

Deutschlands führender Ökonom spricht über die enormen wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und skizziert anhand seines gleichnamigen Buches, wie Wirtschafts- und Gesundheitspolitik konsequent zusammenspielen könnten, um einen Ausweg aus der Krise zu ermöglichen. Warum etwa die Kurzarbeit nur zu Beginn ein sehr gutes Instrument war, wie sie adaptiert werden könnte, warum die Krise eine Gefahr für die Gleichstellung von Männern und Frauen darstellt und welche Instrumente die Wirtschaftspolitik wirklich in der Hand hat, um Betriebe zu retten, darum geht es im Webinar. Das kann man hier nachsehen:

https://www.youtube.com/ydLn-QSRzJg

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Drei Schachfiguren: Ein USA-König und ein Russland-König lehnen sich gegeneinander, dazwischen befindet sich ein Ukraine-Bauer
18.02.2025Silvia Nadjivan6 Minuten

Wenn über Europa ohne Europa verhandelt wird

In der Ukraine entscheidet sich die Sicherheit Europas. Doch über die Sicherheit Europas soll nun ohne Europa verhandelt werden. Zum dritten Jahrestag des russischen Aggressionskriegs gegen die Ukraine rächt sich die behäbige Reaktion statt der groß angekündigten Zeitenwende. Eine kurze Analyse von Silvia Nadjivan und Lukas Sustala.

Mehr dazu
iStock-584607186-2121x1192
10.02.2025Silvia Nadjivan3 Minuten

2025: 30 Jahre EU-Beitritt und vieles mehr

Heuer ist das Jahr weltweiter Jubiläen. Allein Österreich begeht drei davon: 30 Jahre EU-Mitgliedschaft, 70 Jahre Staatsvertrag und 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs. Es gibt daher gute Gründe zur Freude, allerdings auch zu verstärkter Achtsamkeit.

Mehr dazu
Ein Arzt vor einem Laptop und einem Taschenrechner. Vor ihm liegen Münzen und ausgedruckte Grafiken.
06.02.2025Georg Lundström-Halbgebauer4 Minuten

Hohe Gesundheitsausgaben und kein Ende in Sicht

Österreichs Gesundheitssystem ist gut, aber teuer. Das bestätigt ein neuer Bericht der Statistik Austria. Auch nach Ende der Pandemie sind die Gesundheitsausgaben weiter gestiegen. Eine Rückkehr zum Vorkrisen-Pfad scheint nicht in Sicht. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!