Zum Inhalt springen

Blog

iStock-1151245420-6016x3382

5 Gründe, warum die Lohnverhandlungen heuer so schwierig sind

Die Metaller eröffnen den „heißen Herbst“ traditionellerweise mit ihren Kollektivvertragsverhandlungen. Ausgehend von einer Inflationsrate von 9,6 Prozent haben die Gewerkschaften nun ihre Forderung nach einer Lohnerhöhung von 11,6 Prozent auf den Tisch gelegt. So traditionell der Ablauf auch ist, so ungewöhnlich schwierig ist die Situation rund um die wichtigen KV-Verhandlungen heuer. 5 Gründe, warum es heuer kompliziert wird, zu einer Einigung zu kommen. 

25.09.2023Lukas Sustala3 Minuten
Lab Blog - Tag der Sicherheit - priscilla-du-preez-Ilv6iR6ci 4-unsplash-5143x2892

Internationaler Tag des Friedens - Wie wir wieder Sicherheit schaffen

Alles andere als Anlass zu feiern gibt es am diesjährigen Internationalen Tag des Friedens. Aktuelle Konflikte und Kriege verdeutlichen, dass Frieden alles andere als selbstverständlich ist – etwa permanent schwelende Konflikte am sogenannten Westbalkan, in Bergkarabach, im Nahen Osten wie u.a. in Syrien und Afghanistan und natürlich der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nicht umsonst steht dieser Tag heuer unter dem Motto „Aktionen für den Frieden“. Das betrifft auch die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Europa (GSVP).

Mehr dazu
21.09.2023Silvia Nadjivan3 Minuten
max-kukurudziak-qbc3Zmxw0G8-unsplash-4032x2269

Eine für alle: Warum es in der Ukraine um unsere freie Welt geht

Der Angriffskrieg Russlands hatte nicht nur die Ukraine zum Ziel, sondern die gesamte europäische Sicherheitsarchitektur, argumentiert Constanze Stelzenmüller im NEOS Lab-Podcast #amPunkt. Warum Europas Sicherheit aktuell nur „gegen Russland“ gelingen kann und Österreichs kurzsichtige Interpretation der Neutralität einer Selbstentmündigung gleichkommt, schildert die Sicherheitsexpertin, die kürzlich in Wien die „Rede an die Freiheit 2023“ gehalten hat. Foto: Max Kukurudziak / pexels.com

Mehr dazu
05.07.2023Maria Lutz5 Minuten
Parlament Gruppe-1197x674

European Spirit – wichtiger denn je

Den Abschluss unseres NEOS Lab Talentboards (des modularen Ausbildungsprogramms für High Potentials) bildete Ende Juni 2023 unser gemeinsamer Study Trip nach Brüssel. Wir gewannen – ungefähr ein Jahr vor den Europawahlen 2024 – spannende Einblicke in die Arbeit von EU-Institutionen und was „die Hauptstadt“ gerade bewegt. Eines war angesichts der Themenlage klar: Es braucht viel European Spirit auf allen Ebenen.

Mehr dazu
03.07.2023Silvia Nadjivan9 Minuten

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...