-1600x899-1600x899.jpg)
Politik & Pommes: Die Talentboard-Brüsselreise 2025
Zum Abschluss des NEOS Lab Talentboard reisten die Teilnehmer:innen nach Brüssel. Im Herzen der europäischen Union konnten sie einen politischen Deep Dive der besonderen Art erleben!
Ein Blogbeitrag von Josef Lentsch
Bundeskanzler Sebastian Kurz hat angekündigt, eine Art strategischen Planungsstab im Bundeskanzleramt einzurichten. Diese soll als „evidenzbasierter Think Tank“ Analysen bereit stellen.
Damit wird Kurz seinem Ruf als PR-Kanzler wieder einmal voll gerecht: es klingt innovativ, produziert Schlagzeilen, wird aber wenig bis nichts bewirken. Viel sinnvoller wären da 3 andere Maßnahmen für echte Evidenzbasiertheit der österreichischen Politik:
Statt einem persönlichen PR-Projekt für den Bundeskanzler sollte es wie im Deutschen Bundestag einen Wissenschaftlichen Dienst für das Parlament geben – das würde zu einer echten Stärkung des Parlamentarismus führen. Das wollen ÖVP/FPÖ aber nicht.
Um teure Analysen zu verhindern, die dann wieder in Schubladen landen werden, sollte das Amtsgeheimnis abgeschafft werden, und endlich ein Informationsfreiheitsgesetz beschlossen werden, wie es in anderen Ländern längst der Fall ist. Das würde auch die Beforschung vieler Daten durch die Öffentlichkeit ermöglichen, statt nur einem erlauchten Kreis Zugang zu verschaffen. Auch das wollen ÖVP/FPÖ aber nicht.
Stichwort Nichtraucherschutz: Was nützt die beste und unbestreitbare Evidenz, wenn sie dann aus politischem Opportunismus ignoriert wird? Evidenzbasiertheit bedeutet eben, Fakten über Ideologie und „Koalitionsräson“ zu stellen. Nichts hindert diese Regierung von vorhandener Evidenz Gebrauch zu machen. Die ÖVP hat die wissenschaftliche Faktenlage aber bei der erstbesten Gelegenheit beiseite geschoben. In diesem Lichte erscheint die Ankündigung von Kurz schlicht und ergreifend zynisch.
Politik & Pommes: Die Talentboard-Brüsselreise 2025
Zum Abschluss des NEOS Lab Talentboard reisten die Teilnehmer:innen nach Brüssel. Im Herzen der europäischen Union konnten sie einen politischen Deep Dive der besonderen Art erleben!
Höchste Eisenbahn für Europas Industrie
Wir leben in historisch unsicheren Zeiten. Dazu trägt das erratische Verhalten der US-Regierung in Sachen Handelspolitik genauso bei wie bewaffnete Konflikte, etwa im Nahen Osten. Das ist gerade auch für die Industrie ein Problem, die sich bei Standortentscheidungen auf Lieferketten, Energiepreise oder Steuerpolitik verlassen muss. Was Europas Industrie jetzt braucht, und was Europa von der Industrie verlangen kann.
Pride Parade: Still im Auftakt, laut in der Forderung
Die diesjährige Pride Parade in Wien stand unter dem Eindruck des Amoklaufs in Graz . Der Auftakt war still und dem Gedenken an die Opfer und deren Angehörige gewidmet. Die Forderung nach Gleichberechtigung war umso lauter.