Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Konservative: schmeisst Orban endlich raus

Ein Blogbeitrag von Josef Lentsch

 

Lyndon Johnson hat einmal über seine Entscheidung, den für seine markigen Sprüche und Alleingänge bekannten J Edgar Hoover ins Kabinett zu holen gesagt: „It’s probably better to have him inside the tent pissing out, than outside the tent pissing in.“

Ähnlich sah bisher wohl das Kalkül der Europäischen Volkspartei (EVP) aus, Viktor Orban und seine Partei Fidesz in der Fraktion zu halten: besser ihn machtpolitisch aus der größten Fraktion im europäischen Parlament „hinaus pissen“ zu lassen, als ihn von draußen „herein pissen“ zu lassen.

Das Problem ist aber mittlerweile, dass Orban nicht nur, um in der Metapher zu bleiben, bei den Konservativen „im Zelt ins Zelt pisst“, sondern die gesamte europäische Familie besudelt. Sein Kalkül, das er erst gestern bei seiner brüskierenden Rede im Parlament dargelegt hat: schmeisst mich doch raus – traut ihr euch nie.

Wie JW Müller in der SZ darlegt, ist nun die Stunde der Wahrheit für die EVP gekommen – und Fidesz tatsächlich vor die Tür zu setzen. Grundwerte heißen Grundwerte, weil sie den Grund für die Europäische Union bilden. Orban hat diese Grundwerte schon viel zu lange untertunnelt, und damit nicht nur Europas Konservative bis zur Unkenntlichkeit ausgehöhlt.

Soll er doch gemeinsame Sache machen mit den Straches, Salvinis und Le Pens des Kontinents. Da gehört er hin. Bundeskanzler Kurz ging vor Kurzem erstmals auf Distanz zu Orban. Aber Worte sind billig. Es ist Zeit für die Europäische Volkspartei, den Worten Taten folgen zu lassen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Der österreichische Staatsvertrag mit Siegeln und Unterschriften
23.04.2025Silvia Nadjivan4 Minuten

80 Jahre Zweite Republik – Erinnern für die Zukunft

2025 ist ein wichtiges Gedenkjahr: 80 Jahre Gründung der Zweiten Republik, 70 Jahre Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags und 30 Jahre EU-Beitritt Österreichs. In Zeiten, wo Antisemitismus und Hassverbrechen wiederaufflammen und Geschichtsrevision betrieben wird, ist es wichtig, sich wieder an die Ursprünge zu erinnern – im Sinne einer liberaldemokratischen Zukunft.

Mehr dazu
Design ohne Titel (9)-1920x1079
14.04.2025Katharina Geissler3 Minuten

Talentboard: Wie innere Stärke äußeren Erfolg formt

Im Februar dieses Jahres startete unser „Talentboard – Kommunalliberales Special“. Zeit für eine Zwischenbilanz.

Mehr dazu
Skyline von Wien, mit Blick auf Bautätigkeit Richtung UNO-City
07.04.2025Lukas Sustala4 Minuten

Wien, Wien, nur du allein …

Was Wien politisch bewegt, erscheint in anderen Bundesländern oft weit entfernt. Das hat oft aber gute Gründe. Denn die Hauptstadt ist wirtschaftlich, sozial und demografisch mit anderen Herausforderungen konfrontiert. Ein Chartbook von Lukas Sustala, Clemens Ableidinger, Georg Lundström-Halbgebauer und Silvia Nadjivan.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!