Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

The key to happiness is freedom

Ein Gast-Blogbeitrag von Amanda Ess

Amanda Ess ist Teilnehmerin des Führungskompetenztrainings für Promotees 2016+. Hier bloggt sie über ihre Verbindung zu NEOS und fasst kurz und knackig zusammen, was sie aus den einzelnen Seminarmodulen Führung, Kommunikation und Selbstmanagement für sich mitnimmt.

Vom Neusiedlersee zum Bodensee
Als Referentin des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums betreute ich drei Jahre lang ein Bildungsprojekt an berufsbildenden höheren Schulen – vorwiegend Maturaklassen der HAK, HTL, HLW und Gymnasien – im gesamten österreichischen Bundesgebiet im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich und des Bundesministeriums für Wirtschaft, Jugend und Familie. Meine Hauptaufgabe bestand in der Planung, Organisation und Durchführung von wirtschaftskundigen Vortragsveranstaltungen. Nach insgesamt rund 1.000 Vortrags- und Gesprächsrunden mit Schüler_innen drang immer mehr zu mir vor, wie groß die Sehnsucht der Schüler_innen nach Orientierung in der politischen Themenwelt ist.
Der Wissensdurst der Schüler_innen ist da! Und hier findet sich mein Anknüpfungspunkt zu NEOS: Wie können wir das österreichische Schulsystem optimieren, um die Flut an Informationen bestmöglich an junge Leute weiterzugeben?

Von Unsicherheit zu Mut
NEOS ist eine Bürger_innenbewegung. Es ist erwünscht, basierend auf Kernwerten, eigene politisch-gestalterische Ambitionen einzubringen. Eine Portion Mut ist dafür sicherlich erforderlich. Das Führungskompetenztraining für Promotees 2016+ gab mir das Rüstzeug, um weitere politische Schritte zu wagen und damit für die Gesellschaft etwas Wertvolles zu leisten.

Seminarmodul zum Thema Führung (Juni 2016)
Um Menschen in der heutigen unüberschaubaren, sich ständig verändernden Welt in eine gemeinsame Richtung zu begleiten, braucht es Fingerspitzengefühl, hohe emotionale Intelligenz und vor allem Authentizität.
Was ich sage – Was ich denke – Was ich fühle – steht im Einklang. Authentizität erlangt der Mensch insbesondere durch Selbstreflexion und Selbsterkenntnis. Die Art der Selbstwahrnehmung und der inneren Grundhaltung trägt wesentlich zur Erreichung eigener und gesellschaftlicher Ziele bei. Führung beginnt in erster Linie bei sich selbst. Die Frau hat dafür alles, was sie braucht. Die ersten Hürden und Widerstände in der Erreichung von Zielen befinden sich wohl in ihr selbst. Vorstellung und Einstellung bestimmen unser Verhalten. Während des Seminarmoduls zum Thema Führung stärkten wir unser eigenes Selbstverständnis, um ein klares Bild unserer Stärken und Schwächen zu zeichnen.

Seminarmodul zum Thema Kommunikation (Oktober 2016)
Das größte Kommunikationsproblem ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen. Wir hören zu, um zu antworten.
Eine wertschätzende Grundhaltung zum Kommunikationspartner und die Relativierung seiner selbst ermöglicht gute Kommunikation. Eine gewisse Offenheit gegenüber dem Gesprächspartner ermöglicht gegenseitige Bereicherungen.

Seminarmodul zum Thema Selbstmanagement (März 2017)
Wie ist die Selbstorganisation zu gestalten, damit das Resultat der eigenen Motivation noch im gesunden Bereich des eigenen Outputs liegt und nicht in die Überarbeitung führt? Wie nütze ich den Tag am besten?
Überlebensnotwendig im Meer der Möglichkeiten ist die Selbstliebe und das Respektieren der eigenen Grenzen. Private Anlässe haben denselben Stellenwert wie berufliche Termine. Eine gewisse Distanz zu den Ereignissen des Alltages ist förderlich für eine ausgewogene Balance und Gelassenheit. Dies stärkt auch die eigene Resilienz – die Fähigkeit, Niederlagen zu bewältigen und diese als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.

Was ich mit dem Abschluss des NEOS Lab-Promoteeprogramms mitnehme? The key to freedom is courage!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Blog Header diverse (16)-1600x899
30.06.2025Katharina Geissler4 Minuten

Politik & Pommes: Die Talentboard-Brüsselreise 2025

Zum Abschluss des NEOS Lab Talentboard reisten die Teilnehmer:innen nach Brüssel. Im Herzen der europäischen Union konnten sie einen politischen Deep Dive der besonderen Art erleben!

Mehr dazu
Ein Kraftwerk, dahinter ein Regenbogen
23.06.2025Georg Lundström-Halbgebauer4 Minuten

Höchste Eisenbahn für Europas Industrie

Wir leben in historisch unsicheren Zeiten. Dazu trägt das erratische Verhalten der US-Regierung in Sachen Handelspolitik genauso bei wie bewaffnete Konflikte, etwa im Nahen Osten. Das ist gerade auch für die Industrie ein Problem, die sich bei Standortentscheidungen auf Lieferketten, Energiepreise oder Steuerpolitik verlassen muss. Was Europas Industrie jetzt braucht, und was Europa von der Industrie verlangen kann. 

Mehr dazu
Firefly Eine Regenbogenflagge, die im Wind weht 955944-2688x1513
17.06.2025Silvia Nadjivan3 Minuten

Pride Parade: Still im Auftakt, laut in der Forderung

Die diesjährige Pride Parade in Wien stand unter dem Eindruck des Amoklaufs in Graz . Der Auftakt war still und dem Gedenken an die Opfer und deren Angehörige gewidmet. Die Forderung nach Gleichberechtigung war umso lauter.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!