Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Academy

Aus- und Weiterbildung für neue Politik 

All you can learn

NEOS von A bis Z

Von Antragsschmiede bis Zuversicht

Trainerin: Selma Arapovic


NEOS sind anders, NEOS sind besonders. Warum das so ist, erfährst du in diesem Training. Ausgehend von der dynamischen Gründungsgeschichte lernst du alle unsere Prinzipien und Denkweisen kennen. Wir erklären dir, wie NEOS in Bund und Ländern aufgebaut sind und wer sich an welcher Stelle für liberale Demokratie, Partizipation und Transparenz ins Zeug legt. Wir zeigen dir, wie du dich inhaltlich und als Aktivist:in bei NEOS einbringen kannst. Für alle, die selbst ein Mandat übernehmen wollen, zeigen wir Wege und Voraussetzungen auf, um unser einzigartiges Vorwahlsystem erfolgreich zu absolvieren.

 

Schwerpunkte

Geschichte und Entwicklung von NEOS – woher wir kommen und wo wir jetzt sind

Wichtigste Meilensteine und Organisationen von NEOS 

Werte von NEOS & deren Verwirklichung in der Praxis

Aufgaben und Herausforderungen einer liberalen Partei in Österreich

 

Key Learnings

Warum braucht es NEOS?

Wie kannst du bei NEOS mitmachen?

Warum sind NEOS nicht einfach „eine weitere Partei“?

Wie erarbeiten wir bei NEOS unsere Position zu aktuellen politischen Fragen?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Medien & Politik

Tools für gelungene Pressearbeit

Trainer: Christoph Fasel


Medien und der Umgang mit ihnen haben eine eigene Logik und folgen bestimmten Regeln. Diese Regeln zu kennen, ist wichtig, wenn du erfolgreich die Reichweite deiner Botschaften vergrößern willst. In diesem Training lernst du, worauf es im Umgang mit Presse und Journalist:innen ankommt, wie du effektiv eine große Zahl an Menschen erreichst und welche Werkzeuge dir dabei helfen können. 


Schwerpunkte

Eigene Projekte richtig aufbereiten

Routine in der Medienarbeit finden

Medienlogik


Key Learnings

Wie arbeiten und funktionieren Medien?

Wie müssen Inhalte aufbereitet sein, um medial relevant zu sein?

Was macht erfolgreiche und effiziente Medienarbeit aus?

Wie finde ich die für mich relevanten Medien?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Das Land verändern, aber wie?

Reformen für ein neues Österreich
Trainer: Lukas Schretzmayer-Sustala

NEOS sind angetreten, um Österreich zu verändern. Aber wie? Wir finden gemeinsam heraus, was es bedeutet mutige und zukunftsorientierte Reformen zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um konkrete Reformvorschläge, sondern auch um die nötigen Strukturreformen, die es in Österreich ermöglichen, dass sich etwas tut. Wir wollen anhand vieler Beispiele zeigen, wie sich festgefahrene Strukturen aufbrechen lassen und innovative Ideen umgesetzt werden können. Gemeinsam denken wir nicht nur groß, sondern diskutieren auch, welche konkreten Schritte es braucht, um Österreich wirklich zu verändern – und moderner, gerechter und chancenreicher zu machen. 

Schwerpunkte
Das politische System und der Reformstau
Aktuelle NEOS Konzepte & Reformvorschläge
Einblicke in politische Stakeholderanalyse und mögliche Kompromissfindung
 
Key Learnings
Warum ist es in Österreich so komplex große Reformen voranzutreiben? 
Wie komme ich von der Vision zu einer konkreten Forderung und zur Umsetzung?
Wen muss ich überzeugen, um moderne, politische Vorhaben umzusetzen?

HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 
Mehr dazu

NEOS & Du

Deine Geschichte, deine Wirkung

Trainerin: Naemi Häfeli


Deine Geschichte wirkt! Wir zeigen dir, wie komplexe und abstrakte politische Botschaften lebendig werden, wenn du sie mit deiner persönlichen Erfahrung verbindest. Du lernst eigene Motive zu erkennen und schaffst es dann, sie in dein politisches Engagement einfließen zu lassen, andere Menschen damit zu motivieren und zu begeistern. Entfalte deine Wirkung, indem du deine NEOS-Geschichte zum Leben erweckst.


Schwerpunkte

NEOS-Inhalte, -Werte und -Narrative 

Die Kraft der persönlichen Geschichte erkennen 

Menschen begeistern und zielgerichtete Botschaften formulieren


Key Learnings

Wie lege ich die NEOS-Werte produktiv für mich aus?

Wie kann ich meine persönliche Geschichte lebendig transportieren, sodass sie im Gedächtnis bleibt? 

Wie verbinde ich meine Anliegen mit der NEOS-Kernbotschaft? 


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Das politische System

Einführung in die liberale Demokratie

Trainer: Dieter Feierabend


Politik ist der Ort, an dem wir uns ausmachen, wie wir miteinander leben. Und an diesem Ort herrschen Regeln, die in der Verfassung, in  Gesetzen oder Verordnungen festgehalten werden. Dabei findet Politik auf vielen Ebenen (in der Gemeinde, im Bundesland, im Staat, in Europa und auf der Welt) statt – sie betrifft unser Leben in allen Bereichen (von der Schule über den Arbeitsplatz bis hin zum Pflegeheim). Wie das „System Österreich“ aufgebaut ist, wer die Regeln macht und ihre Einhaltung kontrolliert, darum geht es in diesem Training.

 

Schwerpunkte

Politische Grundbegriffe und ihre Bedeutung

Das politische System Österreichs

Die Europäische Union und ihre Institutionen


Key Learnings

Was macht eine parlamentarische Demokratie aus?

Warum braucht es „Checks and Balances“?

Wie ist die politische Verantwortung in Österreich aufgeteilt?

Welche Institutionen sind Teil des politischen Systems und welche nur Teil der politischen Praxis (z.B. Landeshauptleutekonferenz)?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Selbstbewusst auf Social Media

Online Sichtbarkeit schaffen

Trainer: David Obererlacher


Social-Media-Plattformen sind in der Politik das perfekte Tool, um Anliegen, Informationen und Botschaften schnell und zielgerichtet bei den Bürger:innen zu platzieren. Je nach Plattform braucht es allerdings unterschiedliche Herangehensweisen. Wir zeigen dir genau, wie du deinen Content effektiv für die Verbreitung politischer Botschaften nutzen kannst. Du bekommst Einblicke in Strategien, um politische Anliegen und Themen zielgerichtet zu platzieren. Außerdem wirst du verstehen, wie die verschiedenen sozialen Medienplattformen funktionieren und welche Rolle du durch sie spielen kannst, um deine politischen Ziele effektiv voranzubringen.

 

Schwerpunkte

Aufgaben von sozialen Medien in der politischen Kommunikation

Strategien zur Bewältigung digitaler Konflikte und bei Hass im Netz

Zeigen und Erklären von erfolgreichen Methoden in Fallstudien

Gemeinsames Erkennen und Erarbeiten von Möglichkeiten

 

Key Learnings

Politische Anliegen und Themen zielgerichtet platzieren und inszenieren

Professioneller Umgang mit politischen Gegner:innen und Kritiker:innen in sozialen Medien

Effektive Nutzung sozialer Netzwerke zur Förderung politischer Ziele


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Die politische Bühne erobern

Authentisch & lebendig auftreten

Trainerin: Susanne Weber


Die Fähigkeit, souverän aufzutreten und möglichst wirkungsvoll für ein bestimmtes Publikum zu sprechen, ist für viele von uns enorm wichtig – das gilt besonders für politisch aktive Menschen, die Veränderung mitgestalten wollen! In diesem Training lernst du, wie Körper und Geist interagieren und wie sich mehr Rede-Souveränität erlangen lässt. Du lernst Techniken kennen, die dir helfen, dich vor Redeauftritten „aufzuwärmen“, Nervosität zu reduzieren und kraftvoller aufzutreten. Außerdem gibt es die Gelegenheit, lebendiges und wirkungsvolles Sprechen vor Publikum zu üben.

 

Schwerpunkte

Embodiment – wie wir beeinflussen können, was wir verkörpern

Stabiler Stand, freie Gestik, wirkungsvolle und lebendige Körpersprache

Wirkungsvoller Rede-Einstieg und zielgruppenorientiertes Sprechen

Lebendige und motivierende Sprechweise

 

Key Learnings

Wie stehe ich gut vor meinem Publikum und „wohin mit meinen Händen“?

Was hilft mir, mit Nervosität und Redestress umzugehen?

Wie kann ich wirkungsvoll einsteigen und mein jeweiliges Publikum abholen?

Wie funktioniert natürliches, persönliches und wirkungsvolles Sprechen, sodass mein Publikum Lust hat, mir zuzuhören?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Am liebsten liberal

Geschichte, Verdienste & Feinde des österreichischen Liberalismus

Trainer: Clemens Ableidinger


Österreich war vor einem Jahrhundert einer der Geburtsorte vieler liberaler Vordenker, wobei liberale Parteien lange Zeit in Österreich keinen festen Platz hatten. NEOS sind die liberale politische Kraft in Österreich. Wir bringen dir näher, wie sich ein liberales Menschenbild in konkrete Politik umsetzen lässt und welche Grundsätze und Strömungen liberale Bewegungen ausmachen. Dabei spannen wir einen historischen Bogen und zeigen auf, wie wichtig Demokratie und Freiheit sind und welche liberalen Vordenker Österreich hervorgebracht hat. Du erfährst auch, wo und warum liberale Demokratien aktuell gefährdet sind und was wir dagegen tun können. 

 

Schwerpunkte

Einführung in den Liberalismus und die offene Gesellschaft im Wandel der Zeit

Besonderheiten und Herausforderungen liberaler Politik in Österreich

Liberale Strömungen und deren inhaltliche Stoßrichtung

 

Key Learnings

Warum braucht Demokratie Liberalismus und umgekehrt?

Wie betrifft und verbessert liberale Politik das Leben ganz normaler Menschen in Österreich?

Was sind die Unterschiede zwischen wirtschafts-, sozial- und gesellschaftsliberal?

Wie sehen moderne liberale Antworten angesichts aktueller politischer Herausforderungen aus?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Deutlicher als Worte

Macht der Körpersprache

Trainerin: Eva Berner-Klemt


Körpersprache ist ein entscheidender Faktor, um eine Verbindung zu deinen Gesprächspartner:innen herzustellen. Nonverbale Kommunikationsmittel helfen dir dabei, Inhalte klar, nachhaltig und authentisch zu transportieren. Unsere Gestik, Mimik und Haltung macht das gesprochene Wort sichtbar. Schaffe dir in diesem Training ein fundamentales Bewusstsein für die Wirkung der Körpersprache und wie du diese authentisch für dich einsetzen kannst.

 

Schwerpunkte

Körpersprache lesen und verstehen

Das ABC der Körpersprache

Selbstwirkung vs. Fremdwirkung

 

Key Learnings

Wie kann ich über Körpersprache wertschätzend kommunizieren?

Wie kann ich meinen Standpunkt körpersprachlich vertreten, ohne auszuweichen?

Wie kann ich mir in Konfliktsituationen über die Körpersprache helfen?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Mit offenen Ohren in den Dialog

Über die Kunst des Zuhörens

Trainerin: Eva Berner-Klemt


Aufmerksames Zuhören spielt eine entscheidende Rolle im Dialog: Gesprächspartner:innen, die sich verstanden fühlen und durch die richtigen Fragen abgeholt werden, öffnen sich im Gespräch wie von selbst für neue Ideen. 


Die Beziehungsebene ist ein Türöffner in der Kommunikation! Vertrauen und Zuwendung bilden den Boden, auf dem Ihre Inhalte erst gehört und angenommen werden können. Statt jemanden überzeugen zu wollen der Person zuzuhören, mit dieser inneren Haltung experimentieren wir. 


Schwerpunkte 

Aktives Zuhören – verbal und nonverbal

Persönlichkeitstypen erkennen und in Resonanz gehen 

Den Gesprächspartner:innen bewusst Raum gewähren


Key Learnings 

Wie kann ich mich auf die jeweilige Gesprächspartner/in einstellen? 

Die passenden Fragen – Türöffner im Dialog 

Weniger ist oft mehr! Mehr Redezeit für mein Gegenüber als für mich 


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Wettkampf der Argumente

Argumentieren und überzeugen üben

Trainerin: Tanja Zimmermann


In der politischen Rhetorik geht es um den Wettkampf der besseren Argumente. 

Unser Training bietet dir die Möglichkeit deine Redegewandtheit, politische Standfestigkeit und inhaltliche Argumentationssicherheit zu verbessern. Lerne wie du von einer Botschaft zu einer schlüssigen Argumentation gelangen kannst.  Dabei nehmen wir auch die emotionale Wirkung , die sachliche Angemessenheit und eventuelle Gegenargumente in den Blick, um auf Widerstände vorbereitet zu sein. Damit bekommst du hilfreiche Einblicke in die politische Rhetorik an die Hand, um deine Reden und Auftritte zielgerichtet vorzubereiten und weiterzuentwickeln. 


Schwerpunkte 

Verschiedene Kommunikationstypen erkennen

Von der Botschaft zum Argument

Rhetorische Grundkenntnisse erwerben und einsetzen


Key Learnings 

Wie gehe ich gezielt auf mein Gegenüber ein?

Wie bereite ich meine Argumente vor? 

Welche möglichen Gegenargumente muss ich im Blick behalten? 


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Leidenschaft in der Debatte

Hitzige Gespräche meistern

Trainerin: Tanja Zimmermann


Entfalte dein kommunikatives Potenzial! In diesem Training dreht sich alles um Debatten und wie du dich auf diese vorbereiten kannst! Du lernst zu erkennen, wer dir gegenübersitzt, wie du dieses Gegenüber zielgerichtet ansprechen kannst und durch aktives Zuhören auch spontan souverän reagieren kannst. Entwickle ein tiefes Verständnis für kontroverse Themen und schwierige Gesprächssituationen. Tauch in lebhafte Diskussionen ein und perfektioniere deine Debattierfähigkeiten durch rhetorische Gestaltungsmittel und Strategien. 


Schwerpunkte 

Eintauchen in die Welt des Debattierens: rhetorische Gestaltungsmittel und Strategien

Stammtischparolen und rhetorische Attacken souverän handeln 

Praxisnahe Simulation von Debatten 


Key Learnings 

Wie gehe ich mit schwierigen Situationen in einer Debatte um?

Wie kann ich rhetorische Gestaltungsmittel und Strategien effektiv einsetzen?

Wie bringe ich meine Message an die Zielgruppe?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Herzensthema gesucht

Politische Anliegen finden & verkörpern

Trainerin: Cornelia dal Sasso


Manchmal hat man die Qual der Wahl an dringenden Problemen, die angepackt werden müssen. Um im Strudel politischer Schauplätze selbst nicht unterzugehen, sind eine klare Positionierung und ein geschärftes Profil unerlässlich. Entdecken wir also gemeinsam, welche politischen Themen dein Herz bewegen. Du lernst, wie du deine persönlichen Anliegen klar formulieren und authentisch nach außen tragen kannst, um aktiv etwas zu verändern. Finde das Thema, das dich inspiriert und für das es sich lohnt, politisch einzustehen! 


Schwerpunkte 

Persönliche Anliegen definieren und politisch aufbereiten

Anknüpfungspunkte zwischen eigenen Werten und NEOS-Werten identifizieren 

Markenbewusstsein für das eigene Thema gewinnen 


Key Learnings 

Wie verkörpere ich mein politisches Herzensthema authentisch? 

Wie positioniere ich mich mit meinem Anliegen? 

Wie priorisiere ich meine Themen richtig? 

Aufgrund welcher Faktoren bilde ich mein Profil als politische Persönlichkeit? 


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 
Mehr dazu

Social Storytelling

Politische Botschaften richtig platzieren

Trainer: Teja Adams


In diesem interaktiven Training lernst du, wie du deine politischen Botschaften wirkungsvoll und strategisch bei Social Media erzählst. Durch praxisorientierte Methoden zeigen wir dir, wie du digitale Narrative entwickelst, die Emotionen ansprechen und gleichzeitig deine Reichweite auf Social Media steigerst. Du erfährst, wie die Algorithmen der Plattformen arbeiten und wie du mit diesem Wissen deine Inhalte optimal platzierst. Ein zentrales Element wird auch der „Thumbstopper“ sein – die Kunst, mit nur wenigen Sekunden Aufmerksamkeit die Nutzer:innen zum Innehalten zu bewegen. 


Schwerpunkte 

Die Rolle & Wirkung von digitalem Storytelling in der Politik 

Erstellung von Storytelling-Konzepten für Social Media

Einsatz visueller Mittel für erfolgreiches Storytelling 

Einen Blick für erfolgreiche Narrative entwickeln


Key Learnings

Was eignet sich als Material für digitales Storytelling?

Welche Spezifika muss ich auf Social Media beachten?

Welche Stilmittel haben welche Effekte auf meine Community?

Wie funktionieren die Algorithmen der Plattformen?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Inklusive Gesellschaft, inklusive Politik

Teilhabe als Aufgabe aller

Trainerin: Lena Öllinger


Wusstest du, dass eine von vier Personen im DACH-Raum mit einer Behinderung lebt? Und dass die allermeisten Behinderungen eigentlich nicht sichtbar sind? In unserem Training kannst du in einen interaktiven Austausch mit Expert:innen in eigener Sache mit unterschiedlichen Behinderungen kommen und entdecke die Potenziale für eine inklusive Zukunft. Unbewusste Barrieren werden so sichtbar und gleichzeitig im direkten Austausch abgebaut – vor allem jene in den Köpfen.


Schwerpunkt 

Perspektivwechsel & Austausch mit Expert:innen in eigener Sache

Das soziale Modell Behinderung verstehen

Bewusstsein für DisAbility & Inklusion erlangen

Barrieren für Menschen mit Behinderung wahrnehmen


Key Learnings 

Was bedeutet Inklusion als politische Aufgabe heute? 

Wie baue ich Berührungsängste zu Personen mit Behinderung ab?

Welche Handlungspotenziale hin zu einer inklusiven Gesellschaft gibt es in Österreich? 

Welche Chancen können durch eine inklusive Politik geschaffen werden?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 
Mehr dazu

Politik ist Beziehungsarbeit

Das Team macht's & du machst das Team

Trainer: Thomas Weber & Martin Steiner


Erfolg entsteht im Team. Wir zeigen dir, wie Zusammenarbeit effektiv und motivierend ablaufen kann. Hier erlernst du Führungskompetenzen und effektive Teamarbeit, denn sie bilden das Fundament für eine konstruktive und respektvolle Zusammenarbeit und nachhaltiges Teamwachstum. In diesem Training erwirbst du Kenntnisse und Fähigkeiten, um in Gruppen effektiv zu arbeiten und diese zu leiten. Die Themen reichen von der Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt und Unterschiedlichkeit über das Verständnis von Motivation bis hin zur effektiven Kommunikation und dem Setzen von Grenzen. Du lernst, Feedback konstruktiv zu geben, mit schwierigen Personen umzugehen, und wie man seine eigenen Ressourcen und die der anderen managt.

 

Schwerpunkte

Vielfalt in Teams erkennen und schätzen

Wirkungsvolles Feedback konstruktiv übermitteln

Eigene und fremde Motivationen verstehen und nutzen

Grenzen setzen und respektvoll kommunizieren

  

Key Learnings

Wie verstehe und befördere ich die Motivation von anderen?

Wie führe ich ein vielfältiges Team zum gemeinsamen Ziel?

Wie kann nachhaltiges Wachstum in der politischen Arbeit gelingen?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Erfolgreich Netzwerken

Smart Talk statt Small Talk 

Trainer: Tom Zimmermann


Viele von uns scheuen Small Talk, doch ein strategisches Netzwerk entscheidet langfristig zwischen gewöhnlichen und außergewöhnlichen Leistungen. Dein Netzwerk unterstützt dich nicht nur bei der schnelleren Umsetzung besserer Ideen, es fördert die eigene Weiterentwicklung dank des übergreifenden Austauschs. Mit unserem Training bringen wir dich deinem strategischen Netzwerkziel näher. Du erfährst, welche Tools dir dabei helfen, die richtigen Gespräche zu führen, und was ein gutes Gespräch überhaupt ausmacht. Ziel ist es, dass du Freude am Small Talk gewinnst und nahtlos zu einem Smart Talk  übergehen kannst. 


Schwerpunkte:

Freude an Small Talk gewinnen

Den Schritt von Small Talk zu Smart Talk gehen

Wichtige Tools für das strategische Netzwerken kennenlernen


Key Learnings:

Wie baue ich mein Netzwerk strategisch auf?

Wie reduziere ich meine Hemmschwelle vor Small Talk?

Welche Kriterien entscheiden über den Erfolg eines guten Gesprächs?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu

Leidenschaft in der Debatte (2)

Hitzige Gespräche meistern

Trainerin: Tanja Zimmermann


Entfalte dein kommunikatives Potenzial! In diesem Training dreht sich alles um Debatten und wie du dich auf diese vorbereiten kannst! Du lernst zu erkennen, wer dir gegenübersitzt, wie du dieses Gegenüber zielgerichtet ansprechen kannst und durch aktives Zuhören auch spontan souverän reagieren kannst. Entwickle ein tiefes Verständnis für kontroverse Themen und schwierige Gesprächssituationen. Tauch in lebhafte Diskussionen ein und perfektioniere deine Debattierfähigkeiten durch rhetorische Gestaltungsmittel und Strategien. 


Schwerpunkte 

Eintauchen in die Welt des Debattierens: rhetorische Gestaltungsmittel und Strategien

Stammtischparolen und rhetorische Attacken souverän handeln 

Praxisnahe Simulation von Debatten 


Key Learnings 

Wie gehe ich mit schwierigen Situationen in einer Debatte um?

Wie kann ich rhetorische Gestaltungsmittel und Strategien effektiv einsetzen?

Wie bringe ich meine Message an die Zielgruppe?


HINWEIS: Bitte füll im Nachgang zum Termin das Kursfeedback aus, um den Kurs erfolgreich abzuschließen! 

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, Präsident des NEOS-Labs

Helmut Brandstätter

Präsident des NEOS-Labs

Bildung ist für uns NEOS nicht nur das Fundament selbstbestimmten Lebens, sondern auch Schlüssel unserer politischen Arbeit. Mit der NEOS Lab Academy ermutigen und befähigen wir Menschen, politisch aktiv zu werden und mit uns an einem neuen Österreich zu arbeiten.

SCHREIB UNS!

Bei Fragen und Anliegen rund um unser Aus- und Weiterbildungsangebot steht dir unser Academy Team jederzeit unter lab-academy@neos.eu zur Verfügung.