"Wer Preise deckelt, hat die Kontrolle über seine Wirtschaftspolitik verloren."
In "Cash & Clash" streitet die Gründerin des linken Momentum Instituts, Barbara Blaha regelmäßig mit dem wirtschaftsliberalen Ökonomen Lukas Sustala, Direktor des Neos Lab. Ihr erstes "Streitthema": Preisdeckel, ja oder nein?
)-1920x959.png)
Nein, sagt Lukas Sustala
Beginnt der Staat, die Preise zu deckeln, hat er die Kontrolle verloren.
Die Inflation ist zurück. Wer dieser Tage einkaufen geht, die Stromrechnung erhält oder dem vermeintlichen Luxus des Jahres 2022 frönt: „Volltanken, bitte!“, dem jagen die größten Preissteigerungen seit 40 Jahren eiskalte Schauer über den Rücken.
Mit der Inflation sind aber auch absurde Vorschläge zurück aus der Mottenkiste. Allen voran: der Preisdeckel. Die Strompreise oder Mieten per Gesetz begrenzen, kein Vorschlag klingt einfacher, keiner ist einfältiger. Denn es zeigt sich immer wieder: Wer zu Preisdeckeln greift, hat die Kontrolle über seine Politik verloren.
Die beiden Kommentare erschienen am 11. Juni 2022 im Nachrichtenmagazin profil: