Kriege sind in der Wirtschaftsgeschichte immer wieder wichtige Ursache für Phasen extremer Inflation. Dafür müssen sie nicht verloren werden, es reicht wenn sie begonnen werden. Vor kurzem hat sich etwa ein Team von Ökonomen angesichts der Auswirkungen der Covid-Pandemie auch die historischen Folgen von Krisen auf Wirtschaft und Preisentwicklung angesehen. Für Kriege schließen sie: „Inflation has typically risen sharply both during and – especially – in the aftermath of major wars, with median inflation peaking at 8% one year after the war has ended.“ (VoxEU)
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist noch keine zwei Wochen alt, aber die desaströsen Auswirkungen der Invasion auf die ukrainische Zivilbevölkerung, auf die Infrastruktur und zuletzt auch auf die Wirtschaft zeichnen sich immer klarer ab. Laut UNHCR sind fast 1,4 Millionen Menschen in oder aus der Ukraine auf der Flucht, Kriegshandlungen haben die Lebensmittel- oder Energieproduktion zum Erliegen gebracht. Wichtige Güter werden knapp.