

Ein Policy Brief von Johannes Stolitzka & Dieter Feierabend
Österreich hinkt in fast allen Bereichen der frühkindlichen Bildung hinterher. Das ist aus vielen Gründen schwerwiegend. Die Vorteile einer breiten frühkindlichen Bildung sind jedoch vielfältig.
Die Studie im Überblick
So geht Kindergarten!
Im Bereich der Kinderbetreuung gilt Dänemark als EU-Vorzeigeland. Johannes Stolitzka mit Zahlen und Fakten.
Zahlen & Fakten
30-40h
nötige Betreuungszeit für optimale Lerneffekte
15%
Motherhood Pay Gap (2017) in Österreich
0,7%
des BIPs an Ausgaben für Österreichs Kindergärten
Empfehlungen
Ein Gesetz, Rechtsanspruch und klare Finanzierung
..Die bestehende Vereinbarung zwischen Bund und Ländern ist einer der größten Hemmschuhe für eine österreichweit einheitliche Kinderbetreuung. Es bräuchte ein Kindergartengesetz für ganz Österreich und einen klaren Finanzierungsschlüssel, an den sich alle orientieren können.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
...es braucht einen massiven Ausbau der Öffnungszeitenangebote.
Qualität vor Quantität
...es muss neues Personal geschult und Gruppengrößen sollen entsprechend der aktuellen Forschung reduziert werden.
Ausbau der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Attraktivierung des Elementarpädagog_innenberufs:
...es braucht fähige Pädagog_innen, die nicht nur die beste Infrastruktur vorfinden, sondern auch die besten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bekommen sollten.
Ausgaben auf 1,3 Prozent des BIPs steigern:
...Österreich sollte mit einem entsprechend breiten und weitestgehend kostenlosen Angebot die Ausgaben von den unterdurchschnittlichen 0,7 Prozent auf mindestens 1,3 Prozent des BIPs steigern. Das würde die Ausgaben auf circa 5,150 Mrd. Euro steigern.