Sodala – Tausche Kinder gegen Gesundheit
Sodala – September: Der Beginn des (Schul-) Raunzens?
Gemeindetage 2025: Danke Linz, es war ein Fest!
Warum der Blick durch die andere Brille hilft und Liberale die lustigeren Menschen sind.
Beim Reden kommen die Leut z’sam – gute Ideen werden nicht allein im Kämmerlein geschmiedet. Es kommt also nicht von ungefähr, dass in vielen Organisationen nach TOGETHER gerufen wird, wenn es um Veränderung, Innovation und Transformation geht. Auch im NEOS Lab ist das spürbar. Die Gemeindetage in Linz haben gezeigt, dass Vernetzung in strukturierter Form dabei hilft, Probleme und Herausforderungen schneller zu identifizieren – ganz nach dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ oder besser: Man ist nicht allein, es gibt andere, denen es ähnlich ergeht – um daraus dann gemeinsame Ideen zu entwickeln, die Veränderung und Reformen in Gang setzen, weil man sich gegenseitig pusht.
Die liberale Haltung schlägt positiv aufs Gemüt.Helga Pattart-Drexler
Geschäftsführerin NEOS Lab (und Frohnatur)
Ein Aspekt, den viele dabei unterschätzen, ist die Vielfalt, die in diesen gemeinsamen Aktivitäten zusammenkommt. Auf persönlicher, inhaltlicher und lösungsorientierter Ebene schafft man damit einen Pool diverser Sichtweisen und Ideen, die die Ergebnisse besser machen. In unserer Gesellschaft wird Perspektivenwechsel viel zu wenig praktiziert, so manche Probleme könnten allein durch den Blick durch eine andere Brille besser verstanden, Lösungen leichter abgeleitet und die Kompromissfähigkeit gestärkt werden.
Eines ist allerdings schon auch zu bemerken: Die liberale Haltung schlägt positiv aufs Gemüt. Die Lösungsansätze, die für Probleme und Herausforderungen entwickelt werden, bringen größere Spielräume und Möglichkeiten für alle. Ob auf gesellschaftlicher, politischer oder unternehmerischer Ebene: Innovation, Reformwille und Ideenreichtum werden auch durch eine freiheitsliebende Haltung, Positivität und die Gemeinschaft gestärkt.
Kein Wunder also, dass hier mehr als anderswo gelacht wird.