Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die Neuerfindung des politischen Zentrums in Europa

Ein Blogbeitrag von Josef Lentsch

Francois Fillon hat gerade seine Kandidatur zum französischen Präsidenten für (noch?) nicht beendet erklärt. Sie ist seit Längerem im Sinkflug. Der neue Favorit heißt Emmanuel Macron. Sollte er in die zweite Runde kommen, wird er dort laut Umfragen Marine Le Pen klar schlagen.

Seine sozialliberale Bewegung „En Marche“ hat er erst vor wenigen Monaten gegründet. Wie bereits Nowoczesna in Polen oder NEOS in Österreich ist En Marche als political startup ein Kind des 21. Jahrhunderts, das mit neuen Köpfen, neuen Ideen und neuen Methoden die verknöcherte Parteienlandschaft aufbricht und Politik neu definiert.

In den letzten Jahre waren die rechten und linken Populisten die erfolgreichsten politischen Unternehmer – ob das die FPÖ in Österreich, UKIP in Großbritannien oder M5S in Italien waren.

Bei all dem Getöse und Geschrei blieb aber eines unbemerkt: dass sich das politische Zentrum in Europa gerade neu erfindet. Das gibt Hoffnung.

Wir haben es in der Hand.

Weitere interessante Artikel

iStock-467030637-3031x1704
28.07.2025Europa, Wirtschaft

Was der neue EU-„Superfonds“ kann – und was nicht

Die EU-Kommission hat angekündigt, einen neuen Europäischen Wettbewerbsfähigkeitsfonds (ECF) einrichten zu wollen. Er soll im EU-Budget bestehende Instrumente bündeln, europäischen Unternehmen leichteren Zugang zu Investitionen ermöglichen und gleichzeitig durch einheitliche Regeln und klare Prozesse zum Bürokratieabbau beitragen. Obwohl der ECF zur Vereinfachung beitragen soll, ist der aktuelle Entwurf schrecklich kompliziert. Trotzdem ist er ein sehr guter Anfang. 

Mehr dazu
iStock-874656348-3380x1900
22.07.2025Europa, Budget

EU-Budget: Auf der Suche nach dem Mehrwert

Die Europäische Kommission hat den Vorschlag für den neuen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) präsentiert. Rund 2 Billionen Euro stehen zwischen 2028 und 2034 zur Verfügung – eine Summe, die beeindruckend klingt, aber nüchtern betrachtet deutlich weniger Spielraum bietet als zunächst vermutet. Für die liberale Politik ergibt sich daraus eine zentrale Frage: Wie schaffen wir mit begrenzten Mitteln einen maximalen europäischen Mehrwert? 

Mehr dazu
Blog Header diverse (16)-1600x899
30.06.2025academy

Politik & Pommes: Die Talentboard-Brüsselreise 2025

Zum Abschluss des NEOS Lab Talentboard reisten die Teilnehmer:innen nach Brüssel. Im Herzen der europäischen Union konnten sie einen politischen Deep Dive der besonderen Art erleben!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!