Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Generationenfrage: Helga Pattart-Drexler im Gespräch mit NEOSplus

NEOSplus haben mit NEOS Lab Geschäftsführerin Helga Pattart-Drexler über ihre ersten 100 Tage im NEOS Lab, den Megatrend „Silver Society“, kommende Pläne und mehr geplaudert.

Gute 100 Tage sind vergangen, seit Helga Pattart-Drexler den pinken Staffelstab entgegengenommen und ihre neue Aufgabe als NEOS Lab Geschäftsführerin übernommen hat. 100 Tage, in denen sich viel getan hat: Gemeinsam haben wir erste Events erfolgreich über die Bühne gebracht, vom „Frischen Wind für Europa“ bis zur Buchpräsentation rund um die liberale Revolution von 1848. Große und wichtige Projekte wie das NEOS Lab Talentboard wurden gemeinsam umgesetzt (15-stündige Busfahrt inklusive) oder geplant, darunter die kommenden NEOS Lab Gemeindetage 2025 (Busfahrt garantiert exklusive).

Kurzum: Gute 100 Tage, während welcher wir gemeinsam, als Team, viel gelacht, vieles gemeistert und nebenbei bereits eifrig Zukunftspläne für die pinke Parteiakademie geschmiedet haben. (Und dabei, vielleicht, den einen oder anderen Espresso zu viel geschlürft haben …)

Wenn wir in eine gute Zukunft gehen wollen, brauchen wir das Know-how, die Erfahrung und die Perspektiven von ganz unterschiedlichen Generationen, zusammen an einem Tisch, um gute Lösungen für die Zukunft zu definieren.
Helga Pattart-Drexler

Geschäftsführerin NEOS Lab 

NEOSplus fragen nach im NEOS Lab

Rechtzeitig zu ihrem 100-Tage-NEOS-Lab-Jubiläum haben NEOSplus unsere Chefin Helga zum Interview gebeten. Ein Gespräch, in dem sie nicht nur einen Blick zurück auf ihre ersten 100 Tage wirft – sondern auch geradewegs in die Zukunft des NEOS Lab.

Welche Prioritäten hat sie als Geschäftsführerin, und welche Schwerpunkte sollen bei der Planung künftiger Projekte gesetzt werden, um als Gesamtorganisation in eine gute Zukunft zu blicken – und welche Rolle kann dabei die „Generation NEOSplus“ spielen? Das und mehr verrät Helga Pattart-Drexler in diesem Video.

Helga Pattart-Drexler im Interview

poster

Reden wir übers Alter...

Ein Gespräch, in dem es auch um die Wichtigkeit der Erfahrungswerte einer Generation geht, die von Prager Frühling, Kalter Krieg und Jugoslawien-Krieg über den Fall des Eisernen Vorhangs, EU-Beitritt und Brexit bis hin zu Trump und KI "alles" (mit-) erlebt hat. Wie stark wird deren Flexibilität und Resilienz unterschätzt? Plus: Warum der Trend "Silver Society" von der Gesellschaft noch nicht ganz verstanden wird, eine Organisation damit jedoch viel gewinnen kann – und zwar nicht nur Geld.

Stichwort Silber: Nicht zuletzt wird in diesem Interview übrigens auch die Altersstruktur des NEOS-Lab-Team unter die Lupe genommen. (Wir brauchen jetzt noch einen Espresso...) Der passende Moment, um unsererseits einen Punkt unter diesen Blogpost zu machen – und euch viel Vergnügen mit dem Interview von NEOSplus und unserer Chefin Helga Pattart-Drexler zu wünschen!  

Weitere interessante Artikel

Blog Header diverse (17)-1600x899
14.08.2025

Fünf Mythen über die Teilzeit

Teilzeit boomt – und für den Sozialstaat wird das immer mehr zum Problem. Aber warum verbringen die Menschen immer weniger Zeit mit Erwerbsarbeit? Ist es wirklich „Lifestyle-Teilzeit“, oder sind einfach nur die Anreize falsch? Ein genauer Blick auf die Teilzeitrepublik Österreich von Georg Lundström-Halbgebauer und Lukas Sustala.

Mehr dazu
NEOS Lab Blog - Header Gemeindetage 2025-7952x4473
13.08.2025

Gemma Gemeindetage 2025!

In Österreichs Gemeinden gibt es viel zu tun. Gehen wir es an! Der erste Schritt: Die NEOS-Lab-Gemeindetage in Linz.

Mehr dazu
lake-8357182-7000x3936
12.08.2025Föderalismus

Warum es den Gemeinden in Österreich so schlecht geht

Föderalismus im Fokus: Trotz hoher Einnahmen kommen viele Gemeinden mit dem Geld nicht aus. Das liegt nicht zuletzt an gewachsenen Strukturen und unklaren Zuständigkeiten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!