Im September ist es wieder so weit – unsere NEOS-Lab-Gemeindetage gehen diesmal am 12. und 13. September in Linz über die Bühne, und das ist gut so. Warum? In unseren Gemeinden in Österreich gibt es viel zu tun, wie im Blogbeitrag von Lukas Sustala zu lesen ist. Finanzieller Druck, unklare Verantwortlichkeiten und Aufgabenverteilungen zwischen Ländern und Bund, der vielzitierte Föderalismus und viele Aspekte mehr machen unseren Gemeinden ordentlich zu schaffen. Es gilt vieles für die Zukunft zu verändern, zu modernisieren und effizienter zu gestalten.
Die Voraussetzung, um an den richtigen Stellen anzupacken, ist das Wissen darüber. Die Gemeindetage sind deshalb ein zentraler Knotenpunkt im NEOS Lab, um konkrete Fakten über Gemeinden zu teilen, in Trainings die Skills unserer Gemeindepolitiker:innen zu stärken, die sie in Zukunft brauchen, um ihre Anliegen voranzutreiben. Gemeinderäte und Gemeinderätinnen erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Themen Verwaltung, Steuerung öffentlicher Ausgaben, notwendige politische Handlungsfelder, Wirksamkeit in der Politik, Kommunikationsmethoden und Führungstools. Nicht fehlen darf der Austausch über Best- aber auch Worst-Practice-Beispiele und das Netzwerken untereinander, denn voneinander Lernen ist ebenfalls zentraler Punkt der Gemeindetage.
Gerade weil es so herausfordernde Zeiten sind und viele Maßnahmen in den Gemeinden gesetzt werden müssen, haben wir im NEOS Lab auch etwas Neues: Ab sofort wird es Gemeinde-Talks geben, ein interaktives Online-Format, das sich über das ganze Jahr erstrecken wird und unsere Gemeindepolitiker:innen mit Know-how und praktischen Skills versorgen wird. Denn Gemeinde ist nicht nur einmal im Jahr, sondern ganzjährig wichtig. Gemma Gemeinde. Jetzt.