Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Weltflüchtlingstag

Ein Gast-Blogbeitrag von Elias Kindl

Nicht nur, aber besonders am Weltflüchtlingstag sollten wir uns daran erinnern den Diskurs bezüglich der Flüchtlingsproblematik nüchtern und sachlich zu beobachten und zu diskutieren. Der Diskurs wird leider durch reißerischere Aussagen oft verzerrt. Dies passiert auch, wenn man den angeblichen „NGO – Wahnsinn“ und dessen Narrativ betrachtet. Dieser Narrativ bedient sich dreier Argumente, welche einzeln widerlegt werden können.

  1. Search and Rescue (SAR) NGOs, welche in der Nähe der lybischen Küsten operieren, werden zu Pull-Faktoren und verleiten immer mehr Menschen zum Überqueren des Mittelmeers. Hier gibt es allerdings keinen kausalen Zusammenhang. Vielmehr sind die wirtschaftlichen und politischen Krisen vorrangige Pull-Faktoren. Dass SAR NGOS nicht an der steigenden Anzahl der Menschen schuld sein können, lässt sich zudem leicht am Beispiel der Marokko-Route beweisen. Hier kam es zu einer Steigerung der Migrant_innenzahlen um 46%, obwohl hier keinerlei SAR NGOs operieren.
  2. NGOs unterstützten unabsichtlich kriminelle Personen, indem sie Schmuggler dazu verleiten instabilere Boote und gefährlichere Taktiken zu benutzen. Auch hier gibt es keinen kausalen Zusammenhang. NGOs verursachen dies nicht, sondern antworten auf dieses Phänomen. Die Qualitätsminderung bei den Booten lässt sich seit 2013 beobachten und hat ihre Ursachen in der chaotischen politischen Situation in Libyen. Die gefährlicheren Taktiken haben ihre Ursachen in der europäischen Anti-Schmuggler Operation, EUNAVFOR MED.
  3. NGOs machen die Überquerung des Mittelmeers für die Flüchtlinge noch gefährlicher. Hier ist das Gegenteil wahr. Es gibt eine negative Korrelation zwischen den Abstieg der Todesrate und der steigenden Anzahl von SAR NGO (siehe: auch hier)

Man sollte nicht nur an diesem Tag, aber besonders heute, daran erinnern, den Diskurs bezüglich des Themas sachlich zu führen. Nähere Informationen sind hier zu finden.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Blog Header diverse (16)-1600x899
30.06.2025Katharina Geissler4 Minuten

Politik & Pommes: Die Talentboard-Brüsselreise 2025

Zum Abschluss des NEOS Lab Talentboard reisten die Teilnehmer:innen nach Brüssel. Im Herzen der europäischen Union konnten sie einen politischen Deep Dive der besonderen Art erleben!

Mehr dazu
Ein Kraftwerk, dahinter ein Regenbogen
23.06.2025Georg Lundström-Halbgebauer4 Minuten

Höchste Eisenbahn für Europas Industrie

Wir leben in historisch unsicheren Zeiten. Dazu trägt das erratische Verhalten der US-Regierung in Sachen Handelspolitik genauso bei wie bewaffnete Konflikte, etwa im Nahen Osten. Das ist gerade auch für die Industrie ein Problem, die sich bei Standortentscheidungen auf Lieferketten, Energiepreise oder Steuerpolitik verlassen muss. Was Europas Industrie jetzt braucht, und was Europa von der Industrie verlangen kann. 

Mehr dazu
Firefly Eine Regenbogenflagge, die im Wind weht 955944-2688x1513
17.06.2025Silvia Nadjivan3 Minuten

Pride Parade: Still im Auftakt, laut in der Forderung

Die diesjährige Pride Parade in Wien stand unter dem Eindruck des Amoklaufs in Graz . Der Auftakt war still und dem Gedenken an die Opfer und deren Angehörige gewidmet. Die Forderung nach Gleichberechtigung war umso lauter.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!