Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Politische Arbeit in der Gemeinde

Inhaltsverzeichnis

  • Gemeinderat: das Parlament der Gemeinde
  • Gemeindevorstand/Stadtrat: die Regierung der Gemeinde
    • Wie werde ich Gemeindevorstand/Stadtrat?
    • Wie werde ich Bürgermeister:in?
    • Männlich und konservativ - Bürgermeister in Österreich
    • Wie werde ich Stadträtin/Stadtrat/Gemeindevorstand?
  • Sonderfall Wien
    • Bezirksrät:innen, Bezirksvorstehung

Gemeinderat – das Parlament der Gemeinde

Der Gemeinderat (in Vorarlberg und in Salzburg Gemeindevertretung genannt) ist das „Parlament“ der Städte und Gemeinden und kümmert sich beispielsweise um Bildung, Unternehmen und Wirtschaft, Finanzen, Gesundheit, Sport, Freizeit sowie Kultur innerhalb der Gemeinde.

Der Gemeinderat wird von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählt.

Um gewählt werden zu können, muss man mindestens 18 Jahre alt und Österreicher:in oder EU-Bürger:in sein.

Aktiv wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger:innen und die im Ort ansässigen EU-Bürger:innen, die mindestens 16 Jahre alt sind.

Die näheren Bestimmungen über die Wahl des Gemeinderats werden in den Gemeindeordnungen der jeweiligen Bundesländer festgelegt.

Gemeindevorstand oder Stadtrat – die Regierung der Gemeinde

Der Gemeindevorstand/Stadtrat ist die Regierung der jeweiligen Gemeinde bzw. Stadt. In den Städten mit eigenem Statut („Statutarstädte“), etwa in Wien, wird er „Stadtsenat“ genannt. 

Die Mitglieder des Gemeindevorstands werden vom Gemeinderat gewählt. Parteien, die im Gemeinderat vertreten sind, entsenden (entsprechend ihrer Mandatsstärke) auch Mitglieder in den Gemeindevorstand. In den meisten Gemeinden gilt das Proporzsystem, das bedeutet, dass alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen auch im Gemeindevorstand vertreten sind.

Gemeindevorstand/Stadtrat – die Regierung der Gemeinde

Der Gemeindevorstand/Stadtrat ist die Regierung der jeweiligen Gemeinde bzw. Stadt. In den Städten mit eigenem Statut („Statutarstädte“), etwa in Wien, wird er „Stadtsenat“ genannt.

 

Wie werde ich Gemeindevorstand/Stadtrat?

Die Mitglieder des Gemeindevorstands werden vom Gemeinderat gewählt. Parteien, die im Gemeinderat vertreten sind, entsenden (entsprechend ihrer Mandatsstärke) auch Mitglieder in den Gemeindevorstand. In den meisten Gemeinden gilt das Proporzsystem, das bedeutet, dass alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen auch im Gemeindevorstand vertreten sind.

 

Wie werde ich Bürgermeister:in?

text

Männlich und konservativ - Bürgermeister in Österreich

Text

Wie werde ich Stadträtin/Stadtrat/Gemeindevorstand?

Text

Sonderfall Wien

Text

Bezirksrät:innen, Bezirksvorstehung

Philipp Pichler Text