Ohne strukturelle Änderungen in der Budgetpolitik wird Österreich in den kommenden Jahrzehnten mit einem stark steigenden Schuldenniveau konfrontiert sein. Das hat zuletzt der Thinktank der Industrieländer, die OECD, in ihrem Österreich-Bericht betont.
Das demografische Wachstum, steigende Pensionskosten und ineffiziente Verwaltungsstrukturen belasten bereits jetzt das Budget. Laut einer OECD-Analyse wird die Schuldenquote ohne Reformen bis 2060 auf über 160 Prozent des BIP steigen, was dramatische Folgen für den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit hätte.
Ohne Reformen bei Pensionen und der Effizienz wird Österreich 2035 bereits 67 Milliarden Euro höhere Schulden haben, schätzt die OECD.