-1600x899-1600x899.jpg)
Politik & Pommes: Die Talentboard-Brüsselreise 2025
Zum Abschluss des NEOS Lab Talentboard reisten die Teilnehmer:innen nach Brüssel. Im Herzen der europäischen Union konnten sie einen politischen Deep Dive der besonderen Art erleben!
Auf 177 Seiten haben die Ampelparteien – SPD, FDP, Grüne – ihre Vorhaben skizziert. Warum die Bekenntnisse zu Ökologie und Transformation auf der einen, sowie Marktwirtschaft und Wachstum auf der anderen Seite so wichtig sind. Wie es um die außen- und europapolitischen Ambitionen steht. Ein Podcast mit Ralf Fücks vom Zentrum Liberale Moderne.
Deutschland wird erstmals von einer Dreierkoalition regiert. SPD, FDP und Grüne haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und auf die dazu gehörenden Personalien. "Mehr Fortschritt wagen" lautet das Motto. Was dahinter steckt, haben wir diese Woche in einem Podcast mit Ralf Fücks besprochen. Der langjährige Grünen-Politiker hat in Berlin das Zentrum Liberale Moderne gegründet, ein Thinktank für Demokratie, individuelle Freiheit und Weltoffenheit, der sich als Sammelpunkt für Freigeister aus allen politischen Lagern versteht und die Verteidigung der offenen Gesellschaft zum Ziel hat. In unserem Podcast sprechen wir über den Dreiklang der „öko-sozialen Marktwirtschaft“, weiße Flecken im Abkommen und die kritischere Haltung gegenüber autokratischen Regimen. Die vielen Bekenntnisse für mehr Wachstum, Marktwirtschaft und Innovation ziehen sich wie die ökologischen Ziele durch das Programm.
Den amPunkt-Podcast mit Ralf Fücks können Sie auch via iTunes oder Spotify hören:
Das Regierungsprogramm SPD, FDP, Grüne: „Mehr Forschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.“
Zentrum Liberale Moderne: Klimaschutz beschleunigen: marktwirtschaftlich, sozial, global.
NZZ, Lukas Sustala: Was steht für junge Menschen, die sich in Deutschland etwas aufbauen wollen im Koalitionsvertrag?Über Gründungen, Kapitalmarkt, die Rente und Steuern.
Karl-Heinz Paque, Friedrich Naumann Stiftung: Die neue Allianz von Wachstum und Klimaschutz.
© Titelbild: Tsvetoslav Hristov, Unsplash
Politik & Pommes: Die Talentboard-Brüsselreise 2025
Zum Abschluss des NEOS Lab Talentboard reisten die Teilnehmer:innen nach Brüssel. Im Herzen der europäischen Union konnten sie einen politischen Deep Dive der besonderen Art erleben!
Höchste Eisenbahn für Europas Industrie
Wir leben in historisch unsicheren Zeiten. Dazu trägt das erratische Verhalten der US-Regierung in Sachen Handelspolitik genauso bei wie bewaffnete Konflikte, etwa im Nahen Osten. Das ist gerade auch für die Industrie ein Problem, die sich bei Standortentscheidungen auf Lieferketten, Energiepreise oder Steuerpolitik verlassen muss. Was Europas Industrie jetzt braucht, und was Europa von der Industrie verlangen kann.
Pride Parade: Still im Auftakt, laut in der Forderung
Die diesjährige Pride Parade in Wien stand unter dem Eindruck des Amoklaufs in Graz . Der Auftakt war still und dem Gedenken an die Opfer und deren Angehörige gewidmet. Die Forderung nach Gleichberechtigung war umso lauter.