
-1920x1079.jpg)
Talentboard: Wie innere Stärke äußeren Erfolg formt
Im Februar dieses Jahres startete unser „Talentboard – Kommunalliberales Special“. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Mit dem Ende der kalten Jahreszeit schließen wir auch einen ersten großen Block in unserem modularen Programm ab. Bevor es ambitioniert weitergeht, nehmen wir uns Zeit für einen kleinen Ein- und Rückblick.
Umgang mit den eigenen Stärken
Der Schwerpunkt in den ersten beiden Modulen unseres Programms lag auf den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Personal Branding. Wie in den vergangenen Jahren sind wir gemeinsam mit Theo ten Hagen von Lumina Learning gestartet. Im ersten Modul drehte sich alles um persönliche Qualitäten und Persönlichkeitsaspekte, die jede:r bereits mitbringt.
Mittels eines ausführlichen Fragebogens wurden detaillierte Persönlichkeitsprofile für unsere Talents erstellt, mit denen wir während des ersten Modulwochenendes intensiv arbeiten konnten.
Für uns als NEOS Lab Academy ist das nur der logische erste Schritt am Beginn einer Entwicklungsreise – wer sich selbst gut kennt und um seine Qualitäten weiß, entwickelt ein Gespür für seine Talente, seine Grenzen und kann bewusste Entscheidungen für sich und sein/ihr politisches Engagement treffen.
Zumal die Hektik des politischen Alltags oft dazu führen kann, sich selbst oder das gesetzte Ziel aus dem Blick zu verlieren, ineffizient zu agieren oder sich in Aufgaben zu verlieren, für die man schlichtweg nicht gut geeignet ist, sehen wir die Persönlichkeitsentwicklung zu Beginn des Programms als unverzichtbare Voraussetzung.
Neben der Beschäftigung mit den eigenen Stärken ging es in Modul 1 auch immer darum, das Gegenüber, in dem Fall die Gruppe der anderen Teilnehmenden, einschätzen zu lernen und einen Perspektivwechsel anzuregen.
Politische Beschäftigung, insbesondere auf kommunaler Ebene, lebt von der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen. Im geschützten Rahmen unseres Programms erhalten die Teilnehmenden so die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen zu sammeln, Dinge im Miteinander auszutesten und von Mitstreiter:innen wertvolles Feedback zu bekommen.
.png)
Politische Anliegen mit Strahlkraft
Ein besonderes Highlight bildete der Inspirational Talk von Selma Arapović, die in ihrer neuen Rolle als Klubobfrau von NEOS Wien von ihrem Weg in die Politik erzählte. Als Politikerin mit einem starken Anliegen konnte Selma unseren Teilnehmenden nicht nur praktische Tipps für die eigene Profilschärfung, sondern auch eine Portion Mut mit auf den Weg geben.
Ausgehend davon widmeten sich unsere Talents dann ihren Anliegen und ihrer Wirkung. Cornelia dal Sasso, Expertin für Personal Branding, erarbeitete mit den Talents ihr politisches Anliegen, den Einsatz ihrer jeweiligen Stärken und die Formulierung einer überzeugenden Botschaft.
Stellt man sich die Frage, wie Wirkung zustande kommt, wird schnell klar, dass es hierbei oftmals weniger auf das Gesagte, sondern vielmehr auf Faktoren wie Körpersprache und Stimme ankommt. Menschen schubladisieren andere Menschen in kürzester Zeit, so ist es nun mal. Um seine Wirkung nicht nur zu kennen, sondern bewusster zu lenken und mit einer überzeugenden Botschaft zu verbinden, mussten die Talents diverse Übungen durchlaufen. Eine davon war beispielsweise die Auseinandersetzung mit der Wirkung auf den Rest der Gruppe. Aber auch das Einnehmen einer Powerpose sollte den Teilnehmenden den Zugang zu einer Körperhaltung geben, die ihnen in stressigen Situationen Sicherheit und Kraft gibt.
Nach dem zweiten Modulwochenende geht es nun für unsere Talents weiter mit einem Schwerpunkt politische Rhetorik. Gut ausgestattet mit dem Wissen um ihre Qualitäten und wie sie diese in ihre politische Arbeit einbringen können.
Werden, wer man ist
Unser Zugang zur Talenteförderung als liberale Parteiakademie lässt sich vielleicht am besten unter „wie man wird, wer man ist“ zusammenfassen. Es geht nicht darum, jemand anderes zu werden, geschweige denn als jemand anderes aufzutreten. Wir sind davon überzeugt, dass es verschiedene Menschen mit verschiedenen Charaktereigenschaften in der Politik braucht, um Demokratie lebendig zu gestalten – so vielfältig wie die Menschen, die in ihr leben.
Schon jetzt hat sich gezeigt, dass unsere Talents viel Potenzial mitbringen. 19 motivierte Menschen, die etwas zu sagen haben und in österreichischen Gemeinden und Bezirken etwas bewirken möchten. Als NEOS Lab Academy wissen wir um die verdienstvolle Aufgabe von Kommunalpolitiker:innen für das Gelingen eines demokratischen Miteinanders und freuen uns, mit dem Talentboard hierfür nützliche Impulse weitergeben zu können.
Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Pensionen: Endlich eine Trendwende
Die Regierung macht wichtige Schritte zur Kostendämpfung, doch der Weg zu nachhaltigen Staatsfinanzen ist ein weiter. Denn Österreichs Pensionssystem ist dank eines Ausgabenrauschs in der Vergangenheit zu einer echten Gefahr für das Budget und dringend nötige Zukunftsinvestitionen geworden. Warum jetzt die Zeit für mutige Entscheidungen gekommen ist – und wieso Theaterdonner und Panikmache fehl am Platz sind.

30 Jahre in der EU sind erst der Anfang
Heuer steht der Europatag in Österreich unter einem ganz besonderen Stern, und zwar unter 30 Jahre EU-Mitgliedschaft . Dabei sollte der Blick nicht nur auf die bisherigen Errungenschaften gerichtet sein, sondern auch auf die Zukunft.

Begabungsförderung: Potenziale erkennen, Chancen ermöglichen
Begabungen bleiben zu oft unentdeckt. Besonders in Österreich ist die Förderung von Hochbegabungen noch immer zu stark vom Engagement einzelner Lehrer:innen und damit dem Zufall abhängig. Dabei zeigt der internationale Vergleich: Eine systematische, chancengerechte Begabungsförderung stärkt auch unsere Gesellschaft und Wirtschaft insgesamt.