Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Österreich, Land des Arbeitskräfte-mangels

Lukas Sustala
Lukas Sustala

Österreich ist in den vergangenen Monaten im europäischen Vergleich zum „Land des Arbeitskräftemangels“ geworden. In keinem anderen europäischen Land sind mehr Stellen offen und unbesetzt als in Österreich, wie aktuelle Daten von Eurostat zeigen.

Foto: Mika Baumeister / Unsplash.

Personal gesucht!

In Österreich ist die offiziell ermittelte Vakanzen-Rate, d.h. der Anteil der offenen an allen Stellen, mittlerweile auf fünf Prozent geklettert. Das ist fast zwei Prozentpunkte höher als im Schnitt der Euro-Zone. Bei einer Vakanzen-Rate im Euro-Schnitt wären in Österreich nicht 200.000 Stellen unbesetzt, sondern 120.000, das ist also eine Differenz von 80.000 unbesetzten Stellen.

Faktoren und Ursachen

Dazu tragen viele Faktoren bei, nicht zuletzt der mittlerweile klar sichtbare demografische Wandel, der dazu führt, dass kleinere junge Jahrgänge auf dem Arbeitsmarkt die größeren älteren Jahrgänge ersetzen, die in Pension gehen.

Doch es ist offensichtlich, dass die Wirtschaftspolitik einen Beitrag zum verschärften Mangel leistet:

  • Arbeit ist in Österreich immer noch sehr hoch besteuert. Dadurch werden Mehrstunden oder der Wechsel von Teil- auf Vollzeit steuerlich besonders hoch belastet.
  • Die Regierung ist bei der Reform des Arbeitslosengeldes gescheitert. Diese hätte zum Ziel gehabt, die Zeit in Arbeitslosigkeit zu reduzieren.
  • Die Rot-Weiß-Rot-Karte ist bis heute kein gutes Werkzeug (Pull-Faktor), international gesuchte Fachkräfte anzulocken.
  • Ältere Menschen leben immer länger gesünder, bleiben dem Arbeitsmarkt in Österreich aber dennoch wesentlich kürzer erhalten als etwa in Schweden oder Dänemark.

Abhilfe für den Arbeitskräftemangel 

Welche Ansätze es geben könnte, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, haben wir bereits im vergangen Jahr in einer ausführlichen Studie untersucht.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

kate-townsend-hEC6zxdFF0M-unsplash-4912x2458
22.12.2021NEOS Team3 Minuten

Was jetzt zu tun ist, um den Arbeitskräftemangel zu entschärfen

Die Einkommenskluft zu den meisten osteuropäischen Nachbarstaaten ist deutlich kleiner geworden. Das macht es für österreichische Unternehmen schwerer, von dort Mitarbeiter anzuwerben. Um Österreichs Wettbewerbsposition zu stärken und die Nettoeinkommen zu erhöhen, braucht es eine ambitionierte Entlastung des Faktors Arbeit. Eine Abgabenquote, wie sie Holland hat, brächte den Steuerzahlern und Steuerzahlerinnen 16 Milliarden Euro an Steuersenkung. Die Abschaffung der kalten Progression wäre ein erster Schritt.  Von Günther Oswald. 

Mehr dazu
ProfilKolumne Website-1920x959
25.07.2022NEOS Team1 Minute

Überall fehlt Personal. Muss man Arbeitslose durch Kürzungen stärker zur Jobsuche drängen?

In "Cash & Clash" streitet die Gründerin des linken Momentum Instituts, Barbara Blaha regelmäßig mit dem wirtschaftsliberalen Ökonomen Lukas Sustala, Direktor des Neos Lab. Ihr neuestes "Streitthema": Muss man Arbeitslose durch Kürzungen stärker zur Jobsuche drängen? Photo: © profil /Alexandra Unger

Mehr dazu
pexels-markus-spiske-131773 (1)-620x310
01.07.2022NEOS Team2 Minuten

Der Schule gehen die Lehrer_innen aus!

Kurz vor den Schulferien kommen besorgniserregende Nachrichten aus den Bildungsdirektionen der Bundesländer: Es besteht die Gefahr, dass für das Wintersemester 2022 nicht genug Lehrer_innen für alle Klassen engagiert werden können. Damit ist klar: Der seit Jahren prophezeite Lehrer_innenmangel ist schon längst Realität. Die Gründe dafür reichen von alterndem Personal über das schlechte Image des Lehrer_innenberufs, bis hin zu verschlafenen Reformchancen. Eine Analyse von Johannes Stolitzka Photo by Markus Spiske on Pexels .

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!