Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Korruption

Machtmissbrauch zum eigenen Vorteil

Korruption bedeutet, dass jemand seine Macht missbraucht, um einen Vorteil zu erlangen. Wenn das passiert, entsteht oft großer Schaden für die Bevölkerung; nicht nur finanziell, sondern auch dadurch, dass der Glaube an Demokratie und Rechtsstaat erschüttert wird.

In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sind in Österreich zahlreiche Korruptionsfälle ans Licht gekommen. Strafrechtliche Konsequenzen hat es in den wenigsten Fällen gegeben.

Um besser gegen Korruption vorgehen zu können, braucht es bessere Antikorruptionsgesetze, die auch Konsequenzen bei Fehlverhalten vorsehen, und mehr Transparenz.

Lesetipps zum Thema Korruption

alarm-g0f21af964 1920-1920x1080

Korruption: alarmierender Vertrauensverlust

Ein NEOS Lab Blogpost

hier lesen
signal-2022-12-05-121502 002-1600x900

Das politische System hat sein Vertrauen verspielt: Zeit, es zurückzugewinnen!

Ein Blogpost von Lukas Sustala

mehr
fred-moon-b0TVblffqco-unsplash-3617x2037

Korruption frisst Demokratie

Ein Blogpost von Dieter Feierabend

mehr

Studie aus dem Thinktank

In diesem Policy Brief hat sich Dieter Feierabend angesehen, wie Antikorruptionsmaßnahmen in Österreich verbessert und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Institutionen gestärkt werden kann.

Antikorruption

Studienautor: Dieter Feierabend

zum Policy Brief
PB-Antikorruption-Cover-595x595

Podcast: Endlich saubere Politik!

NEOS Lab Glossar

Dein Nachschlagewerk aus dem NEOS Lab, um informiert zu bleiben und faktenbasiert politisieren zu können

Politik von A bis Z

Das Glossar aus dem NEOS Lab

NEOS Lab Glossar 2024 Teaser