
Wehrhafte Demokratie im digitalen Zeitalter
Die digitale Welt birgt viele Potenziale – aber auch Gefahren. Populisten haben längst verstanden, wie sie die neuen Medien für ihre Zwecke effektiv einsetzen können.

Die digitale Welt birgt viele Potenziale – aber auch Gefahren. Populisten haben längst verstanden, wie sie die neuen Medien für ihre Zwecke effektiv einsetzen können.
-7626x4290-1920x1080.jpg)
Wie nutzt die EU ihr Budget, und was bringt es Österreich? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Konferenz „Future-proofing the European Budget Now!“. Warum Österreich ein Nettoprofiteur – und nicht bloß ein Nettozahler – der EU ist und wie wir noch mehr aus der Mitgliedschaft herausholen können. Ein Blick auf die Chancen und Herausforderungen des EU-Budgets.

Ein Fahrplan für die europäische Politik der Zukunft: Daran arbeitet das neu formierte Innovation Policy Lab in Brüssel. Lab-Researcherin Silvia Nadjivan war beim ersten Treffen dabei.
-7952x4473-1920x1080.jpg)
Die diesjährige „Rede an die Freiheit“ hielt – auf Einladung des NEOS Lab – die estnische Premierministerin Kaja Kallas. In ihrem Plädoyer für den Wert der Freiheit sowie ein starkes und verteidigungsfähiges Europa wies sie auf vier „Fallen“ hin, in die viele in unsicheren Zeiten tappen.
-4240x2385-1920x1080.jpg)
Freiheit ist eines der Dinge, an die wir nicht denken – bis wir sie nicht mehr haben. Welchen Preis Freiheit hat und warum wir keine Angst haben sollten, um sie zu kämpfen, erläuterte Kaja Kallas, Premierministerin von Estland, in ihrer Rede an die Freiheit 2024. Hier folgt die ganze Rede zum Nachlesen.Fotos: Stefan Popovici Sachim

Die Rede an die Freiheit des NEOS Lab wird dieses Jahr von Kaja Kallas gehalten. Warum die liberale Politikerin als Zukunftshoffnung in Europa gilt.

Am 16. Oktober fand die Konferenz „175 Jahre liberales Wien: 1848–2023“ im Palais Niederösterreich statt. Die wissenschaftlichen Beiträge gingen liberalen Traditionen und Kontinuitäten von der bürgerlichen Revolution bis in die Zweite Republik nach. (Fotos: NEOS Wien, Silvia Nadjivan)
-4210x2368-1920x1080.jpg)
Vor 75 Jahren begründete Ludwig Erhard die Ära der sozialen Marktwirtschaft. Warum das Konzept nach wie vor zeitgemäß ist: ein Nachbericht zur Veranstaltung „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft“.
-4240x2385-1920x1080.jpg)
Die sicherheitspolitische Expertin Constanze Stelzenmüller spricht über die äußeren und inneren Bedrohungen der Freiheit – und über liberale und wehrhafte Demokratien.
-2816x1585-1920x1081.jpg)
Am 16. Juni 2023 hielt Constanze Stelzenmüller die diesjährige Rede an die Freiheit im Billrothhaus. Die gesamte Rede im Wortlaut.(Den Nachbericht finden Sie hier. Fotos: Stefan Popovici Sachim.)

„Der Sinn von Politik ist Freiheit.“ In diesen Worten der politischen Denkerin Hannah Arendt steckt das Ursprüngliche, die Essenz der demokratischen Arbeit.
-4240x2385-1920x1080.jpg)
Es ist die zentrale Frage, wenn es um Energiesicherheit in Österreich geht: Wie wegkommen von russischem Gas? Hierzu lud der NEOS-Parlamentsklub gemeinsam mit dem NEOS Lab am 31. Mai zu einem Expert:innengespräch im Palais Epstein ein. Auf dem Podium sprachen Gerhard Roiss, ehemaliger OMV-CEO, die geopolitische Analystin Velina Tchakarova, Alfons Haber von der E-Control und Karin Doppelbauer, energiepolitische Sprecherin von NEOS.Fotos: Stefan Popovici Sachim

Die Unternehmer:inneninitiative Aufschwung Austria lud zum Bildungs-Talk im Palais Epstein.

Am 23. März 2023 veranstaltete das NEOS Lab zum denkwürdigen Anlass eine Geburtstagsfeier im Palais Wertheim, wo man sowohl in nostalgischen Erinnerungen schwelgen wie auch Perspektiven für die Zukunft diskutieren konnte. Eines bleibt aber klar: Liberalismus ist heute notwendiger denn je.

175 Jahre nach der Märzrevolution von 1848 hat das NEOS Lab ins geschichtsträchtige Billrothhaus eingeladen, um über die Revolution und den Kampf um demokratische Reformen damals und heute zu diskutieren. Ein Nachbericht.Fotos: Magdalena Blecha, Katharina Geissler