Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kinderbetreuung: Ein volkswirtschaftlicher Win-win

Der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen wird häufig gleichstellungs- und bildungspolitisch diskutiert. Eine NEOS Lab-Studie zeigt jedoch: Er hat auch volkswirtschaftliche Vorteile.

Für die 3- bis 5-Jährigen weist Österreich in allen Bundesländern Fremdbetreuungsquoten von weit über 90 Prozent auf. Bei den unter 3-Jährigen zeigt sich jedoch ein ganz anderes Bild. Nur wenige 0- bis 2-Jährige werden überhaupt außerhalb der Familie betreut, und auch unter jenen besuchen nicht alle eine elementarpädagogische Einrichtung, deren Öffnungszeiten mit einer Vollzeitarbeit der Eltern vereinbar sind.

Nur 58,7 Prozent aller fremdbetreuten Kleinkinder gehen in VIF-konforme Kinderbildungseinrichtungen, wobei große regionale Unterschiede bestehen. Österreichweites Schlusslicht ist Oberösterreich, weswegen das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria im Auftrag des NEOS Lab die Kosten und den volkswirtschaftlichen Nutzen eines Ausbaus der Kinderbetreuung errechnet hat. Die Ergebnisse sind durchaus interessant.

„Win“ mal zwei

Bei einer Angleichung der Betreuungsquote der unter 2-Jährigen auf den österreichischen Durchschnitt von 29,9 Prozent beträgt das Nutzen-Kosten-Verhältnis fast 2:1. Rund 60 Millionen Euro würde es kosten, wenn man in Oberösterreich den Österreichdurchschnitt bei den Betreuungsplätzen erreichen würde. Dem stehen fast 120 Millionen Euro volkswirtschaftlicher Nutzen gegenüber.

Dieser volkswirtschaftliche Nutzen setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Da davon auszugehen ist, dass sich das Betreuungsangebot positiv auf die Berufstätigkeit von Eltern auswirkt – sowohl auf jene, die bereits teilzeit arbeiten in Form einer Stundenerhöhung als auch bei der Mobilisierung von Erwerbslosen – erhöht sich auch das Aufkommen von direkten und indirekten Steuern sowie Abgaben. Darüber hinaus geht damit auch eine Reduktion der Ausgaben für Sozialleistungen einher und mit dem erhöhten Pro-Kopf-Einkommen auch ein erhöhter Konsum.

Fazit: Nutzen > Kosten

Die Elementarpädagogik ist die Startrampe für eine gelungene Bildungskarriere. Qualitätsvolle Kinderbetreuung kann sich positiv auf die emotionale, soziale und geistige Entwicklung der Kinder auswirken. Von den gleichstellungspolitischen Aspekten ganz zu schweigen. Die vielbeschworene Wahlfreiheit gibt es nur, wenn es auch wirklich eine Wahl gibt. Zu diesen Argumenten gesellt sich nunmehr auch ein volkswirtschaftliches, denn Kinderbetreuung zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus. Der volkswirtschaftliche Nutzen des Kinderbetreuungsausbaus ist zweimal so hoch wie die Kosten.

(Bild: svetikd/iStock)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Rasenmäher, aus dem Geldscheine fliegen, auf einer Wiese.
14.01.2025Lukas Sustala4 Minuten

Budget: Die Wahl zwischen Reformen und Rasenmäher

Die nächste Regierung hat ein Rendezvous mit der Realität. Nach dem Ausgabenrausch von ÖVP und Grünen muss eine neue Koalition gegensteuern. Mit dem Rasenmäher alleine wird das nicht gehen, vielmehr braucht es Reformen für Spielräume für Zukunftsinvestitionen.

Mehr dazu
Ein Vater schwingt seinen Sohn in der Luft
20.12.2024Clemens Ableidinger3 Minuten

5 Gründe, um 2025 optimistisch zu bleiben

Zugegeben, die Titelzeilen der Zeitungen versprühen derzeit nicht gerade Hoffnung und gute Laune. Doch ob Sie’s glauben oder nicht: Es gibt ein paar Gründe, zuversichtlich ins Jahr 2025 zu schauen.

Mehr dazu
Eine Hand bewegt Würfel, die das Wort Demokratie bzw. Autokratie ergeben
16.12.2024Silvia Nadjivan9 Minuten

Wie steht’s jetzt um die Demokratie?

Am Ende des Superwahljahrs 2024 stellt sich die Frage, wie es um die Demokratie in Österreich und Europa steht. Weder die Wahlergebnisse noch die politischen Erdbeben in Deutschland und Frankreich geben auf den ersten Blick viel Hoffnung, ganz zu schweigen von der schlechten Wirtschaftslage. Und doch genießt Europa gerade jetzt so viel Vertrauen wie schon lange nicht.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!