
Der Preis, eine Frau zu sein
Zum Weltfrauentag hat sich das NEOS Lab die Lücke in den „Lebenserwerbseinkommen“ angesehen. 585.000 Euro verdienen Frauen im Lauf ihres Berufslebens weniger als Männer.
Zum Weltfrauentag hat sich das NEOS Lab die Lücke in den „Lebenserwerbseinkommen“ angesehen. 585.000 Euro verdienen Frauen im Lauf ihres Berufslebens weniger als Männer.
Keine Unabhängigkeit ohne ökonomische Unabhängigkeit: Für ein selbstbestimmtes Leben ist ein eigenes Einkommen essenziell. Wie steht es um die Erwerbstätigkeit von Frauen in Österreich? Ein Überblick.