Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

Ein Bub und ein Mädchen, die mit Bausteinen spielen

Musterschüler Dänemark: So geht Kindergarten

Wer glaubt, vom Kindergarten würden nur die Kleinsten profitieren, irrt gewaltig. Ein qualitativ hochwertiges, flächendeckendes Kinderbetreuungsangebot kommt der gesamten Gesellschaft zugute und stärkt zudem den Wirtschaftsstandort. Musterbeispiel dafür ist Dänemark, das eines der besten Elementarbildungssysteme der Welt hat. Vieles trennt Österreichs Kindergärten vom dänischen Vorbild, nicht zuletzt die ausreichende Finanzierung. Warum Österreich endlich aufholen muss.Photo by cottonbro on Pexels.

Mehr dazu
12.08.2022Maria Lutz2 Minuten
kimberly-farmer-lUaaKCUANVI-unsplash-6016x3008

Die größte Lehrplanreform seit Jahren, und keiner bemerkt es.

Eine der größten Lehrplanreformen der letzten Jahrzehnte lässt der Bildungsminister Polaschek medial unter den Tisch fallen. Eine kleine Aussendung am ersten Sommerferienwochenende zeigt, dass es anscheinend nicht den Willen gibt, diese Reform groß zu inszenieren. Dabei geht es für das österreichische Schulsystem um sehr viel. Schüler_innen, Lehrer_innen und Eltern warten nämlich schon sehr lange auf dringend benötigte Reformen. Denn die letzten Reformen fielen zu zaghaft aus. Leider scheint auch diese Reform, jene mit großen Erwartungen zu enttäuschen. Hier ein kurzer Überblick warum.Von Johannes StolitzkaPhoto by Kimberly Farmeron Unsplash.

Mehr dazu
12.07.2022NEOS Team3 Minuten
pexels-markus-spiske-131773 (1)-620x310

Der Schule gehen die Lehrer_innen aus!

Kurz vor den Schulferien kommen besorgniserregende Nachrichten aus den Bildungsdirektionen der Bundesländer: Es besteht die Gefahr, dass für das Wintersemester 2022 nicht genug Lehrer_innen für alle Klassen engagiert werden können. Damit ist klar: Der seit Jahren prophezeite Lehrer_innenmangel ist schon längst Realität. Die Gründe dafür reichen von alterndem Personal über das schlechte Image des Lehrer_innenberufs, bis hin zu verschlafenen Reformchancen. Eine Analyse von Johannes StolitzkaPhoto by Markus Spiske on Pexels.

01.07.2022NEOS Team2 Minuten

Melde dich für unseren Newsletter an!