Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

Mehr dazu
Herbert Kickl auf einem Fernsehbildschirm, davor ein Zuschauer, der Popcorn isst

Politiker gegen Moderator: Herbert Kickl im ORF-Sommergespräch

Die Sprechwissenschaftlerin Susanne K. Weber hat für das NEOS Lab die ORF-Sommergespräche analysiert. Herbert Kickl ist angriffig, unterbricht den Moderator und wird bei unangenehmen Fragen emotional. Das Folgende ist eine Analyse von Körpersprache und Rhetorik, es geht dabei nicht um inhaltliche Argumente. 

Mehr dazu
Blog Header diverse (2)-1600x899

Leidenschaftlich gegen Armut: Andreas Babler im ORF-Sommergespräch

Mehr dazu

Die Sprechwissenschaftlerin Susanne K. Weber hat für das NEOS Lab die ORF-Sommergespräche analysiert. Andreas Bablers Auftritt wirkt authentisch und natürlich, auf Kritik reagiert er aufgeschlossen. Das Folgende ist eine Analyse von Körpersprache und Rhetorik, es geht dabei nicht um inhaltliche Argumente. 

Mehr dazu
Beate Meinl-Reisinger auf einem Fernsehbildschirm

Respekt für die Bürger:innen: Beate Meinl-Reisinger im ORF-Sommergespräch

Mehr dazu

Die Sprechwissenschaftlerin Susanne K. Weber hat für das NEOS Lab die ORF-Sommergespräche analysiert. Beate Meinl-Reisinger fällt durch ihre positive Energie auf und hat keine Scheu, auch unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Das Folgende ist eine Analyse von Körpersprache und Rhetorik, es geht dabei nicht um inhaltliche Argumente. 

Mehr dazu
neos office 291123-209-6048x3404

Was vertrauenswürdige Politiker:innen ausmacht

Mehr dazu

Die Sprechwissenschaftlerin Susanne K. Weber hat für das NEOS Lab die ORF-Sommergespräche analysiert. Welche der Spitzenkandidat:innen besitzen die nötigen Fähigkeiten für ein hohes Amt? Das Folgende ist eine Analyse der Rhetorik der jeweiligen Politiker:innen, es geht dabei nicht um inhaltliche Argumente. 

Mehr dazu
Firefly Eine Frau schaut optimistisch gestimmt in den Himmel. Man sieht nur ihre Silhouette. 20263-2688x1513

Unerlässlich für Demokratie: Selbstwirksamkeit

Mehr dazu

Höchste Zeit, das Vertrauen der Menschen in Demokratie, Politik und EU zurückzugewinnen. Dafür spielen vor allem die ökonomische Situation und die Transparenz politischer Prozesse eine Rolle.

Mehr dazu
Firefly Ein großes Loch im Boden wird mit vielen Münzen und Euroscheinen zugeschüttet 18860-2688x1513

Ändert sich nichts, ändert sich alles

Mehr dazu

Das Budget muss saniert werden. Sonst gibt es keine seriöse Möglichkeit, um Spielräume für Zukunftsinvestitionen und Entlastung zu schaffen.

Mehr dazu
Firefly ein Kleinkind, das von hinten zu sehen ist, spielt mit buntem Kinderspielzeug auf dem Boden -2688x1513

Kinderbetreuung in Österreich: Der Standort bestimmt den Standpunkt

Mehr dazu

Ob es eine Kinderkrippe gibt, die mit einer Vollzeitarbeit der Eltern vereinbar ist, hängt sehr davon ab, wo man lebt. Das liegt auch daran, dass die Bundesländer die dafür vorgesehenen Mittel oft nicht abrufen.

Mehr dazu
Kinder in einer Schulklasse ohne Lehrer

Lehrer:innenmangel: Kommen nun Selbstlern-Schulklassen?

Mehr dazu

Nächste Woche ist es so weit: In Ostösterreich öffnen die Schulen wieder ihre Pforten. Aber nicht für alle. Aufgrund der Pensionierungswelle war das letzte Schuljahr für viele Lehrer:innen wirklich das letzte Schuljahr.

Mehr dazu
Firefly im Vordergrund eine EU-Flagge daneben ein rot blinkendes Licht; daneben die Umrisse eines Ma-2688x1513

Alarmierend: Populistische Bedrohungen in Europa

Mehr dazu

Bedrohungen in Europa gehen auch von populistischen Parteien aus. Warum das so ist und wir uns dagegen wappnen können.

Mehr dazu
NEOS Lab Blog - Was hat das Budget bloss so ruiniert - money-4902545 1280-1280x720

Was hat das Budget bloß so ruiniert?

Mehr dazu

Österreichs Wirtschaftspolitik hat sich lange als „sparsam“ inszeniert, doch diese Zeiten sind vorbei. Die Regierung hat die Staatsverschuldung dramatisch in die Höhe getrieben. Brüssel fordert nun Einsparungen, der Fiskalrat warnt, und der Finanzminister streitet öffentlich über das Ausmaß der tatsächlichen Lage. Ein Sparpaket ist unvermeidlich. Eine Analyse zur budgetpolitischen Entgleisung von Lukas Sustala. 

Mehr dazu
NEOS Lab Blog - Wie schlimm es um den Rechtsstaat steht (Pixabay - vienna-1382705 1280)-1280x720

Wie schlimm es um den Rechtsstaat steht

Mehr dazu

Die Untersuchungskommission zur Causa Pilnacek spricht von einer Zwei-Klassen Justiz, die sich in unserem Land etabliert habe. Die meisten Zusammenfassungen vermitteln aber nur einen schwachen Eindruck vom Ausmaß des Reformbedarfs. Das NEOS Lab hat sich den gesamten, 232 Seiten langen Abschlussbericht der Kommission durchgelesen und einige der wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Mehr dazu
iStock-511387970-5616x3157

Kinderbetreuung: Ein volkswirtschaftlicher Win-win

Mehr dazu

Der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen wird häufig gleichstellungs- und bildungspolitisch diskutiert. Eine NEOS Lab-Studie zeigt jedoch: Er hat auch volkswirtschaftliche Vorteile.

Mehr dazu
Blog Header diverse-1600x899

Spannende Wiederwahl, große Herausforderungen

Mehr dazu

Für ihre Wiederwahl als Kommissionspräsidentin musste Ursula von der Leyen viele Zugeständnisse machen. Die Herausforderungen ihrer zweiten Amtszeit sind groß. In ihrer Rede betonte sie die Wichtigkeit einer stärkeren europäischen Einheit.

Mehr dazu
iStock-1317763854-6720x3778

Russland liefert weiter Gas – und Österreich liefert sich aus

Mehr dazu

Eine neue „Gasunabhängigkeitskommission“ soll Einsicht in die OMV-Verträge mit der Gazprom nehmen. Endlich. Aber sie kann eine seriöse Energiepolitik nicht ersetzen.

Mehr dazu
7lYTh1@wP-4000x2249

Sommerpause für unsere Sicherheit?

Mehr dazu

Der Nationalrat hat sich in die Sommerpause verabschiedet – ohne eine längst überfällige neue Sicherheitsstrategie für Österreich zu beschließen. Das ist fatal, denn der Krieg in Europa macht keine Pause.

Melde dich für unseren Newsletter an!