Blog

Putins „Wahlen“ und das Vertrauen in die österreichische Demokratie
In Russland gibt es de facto keine Demokratie. In Österreich gäbe es sie, doch das Vertrauen der Menschen in diese sinkt. Wie können wir die Demokratie wieder stärken? Ein Beitrag von Tristan Ceselkovski, entstanden im Rahmen eines Schülerpraktikums im NEOS Lab.

Nun sag, wie hast du’s mit der EU?
Dieser Tage jährt sich der erfolgreiche Abschluss der österreichischen EU-Beitrittsverhandlungen zum 30. Mal. Wie die Europäische Union und eine weitere europäische Integration Österreichs von den Parteien Österreichs gesehen wird, hat sich teils deutlich verändert. Eine Analyse von Silvia Nadjivan und Lukas Sustala.

Im Schatten des Kriegs – Russlands strategische Kalküle
Zwei Jahre nach Beginn des Kriegs in der Ukraine ist noch kein Ende absehbar. Das hat auch Folgen für Wirtschaft, Politik unsd Sicherheit in Europa. Die geopolitische Expertin Velina Tchakarova skizziert drei mögliche Szenarien, wie es weitergehen kann.
%20-%20WEBSITE%20KOPFZEILE.png)
-7463x4196-1920x1080.jpg)










