Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Thema: Energie

pexels-hasan-zahra-2118560-5101x2872

Von Safety-Cars und Wettbewerb: Wohin geht die Reise am Energiemarkt?

Die gute Nachricht zuerst: Am Großhandelsmarkt klingt der akute Energiepreisschock langsam ab. Uns alle trifft hingegen die schlechte Nachricht: Am Endkundenmarkt sind deutliche Preisbewegungen talwärts kaum zu erkennen. In ihrer zweiten Podcast-Episode widmen sich Lukas Sustala, Wolfgang Urbantschitsch und Karin Doppelbauer daher der Frage, wohin Energiepreise und -Märkte nun, „nach dem Energieschock“, steuern.Foto: Hasan Zahra / pexels.com

Mehr dazu
07.04.2023Maria Lutz7 Minuten
andreas-gucklhorn-Ilpf2eUPpUE-unsplash-3992x1997

Wie Österreich bei Erneuerbaren Energien überholt wurde

Durch den hohen Stellenwert der Wasserkraft brüstet sich Österreich seit Jahren als „grünes“ Land. In den vergangenen Jahren ist die Erzeugung erneuerbaren Stroms jedoch stagniert. Ganz anders in den Niederlanden, die 2019 noch halb so viel erneuerbaren Strom als Österreich produziert, uns jedoch mittlerweile überholt haben. Wie ein schneller Ausbau gelingen kann, mit smarten Förderrichtlinien, weniger Bürokratie und der zur Verfügung stellen von geeigneten Flächen, zeigt diese Policy Note. Von Dieter Feierabend. Photo: Andreas Glücklhorn, Unsplash.com

Mehr dazu
05.10.2022NEOS Team5 Minuten

Melde dich für unseren Newsletter an!