Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Thema: Wirtschaft

iStock-1151245420-6016x3382

5 Gründe, warum die Lohnverhandlungen heuer so schwierig sind

Die Metaller eröffnen den „heißen Herbst“ traditionellerweise mit ihren Kollektivvertragsverhandlungen. Ausgehend von einer Inflationsrate von 9,6 Prozent haben die Gewerkschaften nun ihre Forderung nach einer Lohnerhöhung von 11,6 Prozent auf den Tisch gelegt. So traditionell der Ablauf auch ist, so ungewöhnlich schwierig ist die Situation rund um die wichtigen KV-Verhandlungen heuer. 5 Gründe, warum es heuer kompliziert wird, zu einer Einigung zu kommen. 

Mehr dazu
25.09.2023Lukas Sustala3 Minuten
Lukas Sustala, Karin Doppelbauer, Gerhard Roiss, Velina Tchakarova, Alfons Haber

Weg von der Gazprom: Durch Unfall oder Strategie!

Es ist die zentrale Frage, wenn es um Energiesicherheit in Österreich geht: Wie wegkommen von russischem Gas? Hierzu lud der NEOS-Parlamentsklub gemeinsam mit dem NEOS Lab am 31. Mai zu einem Expert:innengespräch im Palais Epstein ein. Auf dem Podium sprachen Gerhard Roiss, ehemaliger OMV-CEO, die geopolitische Analystin Velina Tchakarova, Alfons Haber von der E-Control und Karin Doppelbauer, energiepolitische Sprecherin von NEOS.Fotos: Stefan Popovici Sachim

Mehr dazu
02.06.2023Katharina Geissler3 Minuten

Melde dich für unseren Newsletter an!